An die Mitglieder der Gewerkschaften!

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Herkunft: DGB-Archiv, Sammlung Flugblätter und Flugschriften, Signatur: 67 Fl.; Kopie Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund [] Bundesvorstand [] Verantwortlich für die Schriftleitung: Lothar Erdmann. [] Berlin, den 13. April 1933 [] Nr. 19...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund (ADGB), Bundesvorstand, Erdmann, Lothar
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 15.04.1933 - 01.05.1933
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/10F657C2-FFBE-4A73-AD36-4D9F427042B8
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Herkunft: DGB-Archiv, Sammlung Flugblätter und Flugschriften, Signatur: 67 Fl.; Kopie Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund [] Bundesvorstand [] Verantwortlich für die Schriftleitung: Lothar Erdmann. [] Berlin, den 13. April 1933 [] Nr. 19 [] Für die Gewerkschaftspresse als Manuskript zu kostenlosem Abdruck [] [] An die Mitglieder der Gewerkschaften! [] Kollegen und Kolleginnen! [] Im Zeichen des 1. Mal habt ihr alljährlich euch zu der großen Aufgabe bekannt, in der deutschen Arbeiterschaft den hohen Gedanken der gegenseitigen Hilfe durch Erziehung zu Standesbewußtsein, Gemeinschaftswillen und Kameradschaftsgeist unermüdlich zu wecken, zu pflegen und zu fördern, wie er in unseren Gewerkschaften seinen organisatorischen Ausdruck gefunden hat. [] Am Tage des 1. Mai erglühte stets erneut das Bekenntnis der von leidenschaftlichem Kulturwillen beseelten deutschen Arbeiter, den werktätigen Menschen einem dumpfen Arbeitsdasein zu entreißen und ihn als freie, selbstbewußte Persönlichkeit in die Gemeinschaft des Volkes einzuordnen. [] So habt ihr im Zeichen des 1. Mai euch den gesetzlichen Achtstundentag, das Recht auf menschenwürdige Existenz erobert [] Wir begrüßen es, daß die Reichsregierung diesen unseren Tag zum gesetzlichen Feiertag der nationalen Arbeit, zum deutschen Volksfeiertag erklärt hat. [] An diesem Tage soll nach der amtlichen Ankündigung der deutsche Arbeiter im Mittelpunkt der Feier stehen. [] Der deutsche Arbeiter soll am 1. Mai standesbewußt demonstrieren, soll ein vollberechtigtes Mitglied der deutschen Volksgemeinschaft werden. Das deutsche Volk soll an diesem Tage seine unbedingte. Solidarität mit der Arbeiterschaft bekunden. [] Kollegen und Kolleginnen in Stadt und Land! Ihr seid die Pioniere des Malgedankens. Denkt immer daran und seid stolz darauf. [] In herzlicher Kameradschaft mit euch allen unerschütterlich verbunden, senden wir euch zu diesem Tage unseren gewerkschaftlichen Gruß. [] Berlin, 15. April 1933. [] Der Bundesvorstand des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes
Published:15.04.1933 - 01.05.1933