Arbeitszeiten in Deutschland

"Die Arbeitszeit ist in den beiden letzten Jahrzehnten kürzer, heterogener und flexibler geworden. Von einem einheitlichen Arbeitszeitmuster kann längst nicht mehr die Rede sein. Die Entwicklung zeigt sich auch in der tariflichen Arbeitszeitpolitik: Die Verkürzung der tariflichen Wochenarbeitsz...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Absenger, Nadine, Ahlers, Elke, Bispinck, Reinhard, Kleinknecht, Alfred, Klenner, Christina, Lott, Yvonne, Pusch, Toralf, Seifert, Hartmut
Institution:ETUI-European Trade Union Institute
Format: TEXT
Language:German
Published: Düsseldorf 2014
HBS
Subjects:
Online Access:https://www.labourline.org/KENTIKA-19116902124919341849-arbeitszeiten-in-Deutschland.htm
_version_ 1771659893539864577
author Absenger, Nadine
Ahlers, Elke
Bispinck, Reinhard
Kleinknecht, Alfred
Klenner, Christina
Lott, Yvonne
Pusch, Toralf
Seifert, Hartmut
author_facet Absenger, Nadine
Ahlers, Elke
Bispinck, Reinhard
Kleinknecht, Alfred
Klenner, Christina
Lott, Yvonne
Pusch, Toralf
Seifert, Hartmut
collection Library items
description "Die Arbeitszeit ist in den beiden letzten Jahrzehnten kürzer, heterogener und flexibler geworden. Von einem einheitlichen Arbeitszeitmuster kann längst nicht mehr die Rede sein. Die Entwicklung zeigt sich auch in der tariflichen Arbeitszeitpolitik: Die Verkürzung der tariflichen Wochenarbeitszeiten seit den 1980er-Jahren wurde begleitet von einer starken Flexibilisierung der Arbeitszeiten; in begrenztem Umfang wurden individuelle Zeitoptionen vereinbart. Eine Reihe von Problemen fordert eine neue Arbeitszeitpolitik heraus: so führen Flexi-Konzepte zu sozialen und gesundheitlichen Belastungen bei den Beschäftigten; die Arbeitszeiten polarisieren sich, zwischen Frauen und Männern besteht eine große Arbeitszeitlücke (Gender Time Gap), die eng mit der beruflichen und sozialen Ungleichheit der Geschlechter verknüpft ist; Arbeitszeiten sind immer schwerer messbar und spielen bei ergebnisorientierter Leistungssteuerung in den Betrieben kaum noch die Rolle einer effektiven Begrenzung der Leistungsverausgabung. Die hier vorliegende komprimierte Bestandsaufnahme auf Basis eigener Forschungsarbeiten und einschlägiger Quellen fasst Trends und Herausforderungen zu ausgewählten Themen der Arbeitszeitentwicklung zusammen und weist auf Reformbedarfe und Gestaltungsansätze hin. Eine moderne Arbeitszeitpolitik muss darauf gerichtet sein, die Zeitsouveränität von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu erhöhen, geschlechtergerechte und lebenslauforientierte Arbeitszeiten zu fördern und Arbeitszeitregelungen durchzusetzen, die von der betrieblichen Leistungspolitik nicht unterlaufen werden. Ohne weitere Arbeitszeitverkürzungen in differenzierten Formen wird nicht nur der Gender Time Gap nicht zu schließen sein; auch die positive Funktion von Arbeitszeitverkürzungen für die Beschäftigungssicherung würde angesichts künftiger Produktivitätssteigerungen verschenkt werden."
format TEXT
geographic Germany
id 19116902124919341849_91b943df68df4ec781b3f827ba883ddb
institution ETUI-European Trade Union Institute
is_hierarchy_id 19116902124919341849_91b943df68df4ec781b3f827ba883ddb
is_hierarchy_title Arbeitszeiten in Deutschland
language German
physical 76 p.
Digital
publishDate 2014
publisher Düsseldorf
HBS
spellingShingle Absenger, Nadine
Ahlers, Elke
Bispinck, Reinhard
Kleinknecht, Alfred
Klenner, Christina
Lott, Yvonne
Pusch, Toralf
Seifert, Hartmut
flexible working time
labour productivity
regulation
working time
Arbeitszeiten in Deutschland
thumbnail https://www.labourline.org/Image_prev.jpg?Archive=108766892694
title Arbeitszeiten in Deutschland
topic flexible working time
labour productivity
regulation
working time
url https://www.labourline.org/KENTIKA-19116902124919341849-arbeitszeiten-in-Deutschland.htm