Chancen und Risiken finanzieller Mitarbeiterbeteiligung

"In der öffentlichen Diskussion der letzten Jahre wurde die Idee der finanziellen Mitarbeiterbeteiligung wieder verstärkt diskutiert. Ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte die Diskussion in der Verabschiedung des "Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetzes" im Jahr 2009. Auch in gewerksch...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Nerdinger, Friedemann W., Stracke, Stefan, Wilke, Peter
Institution:ETUI-European Trade Union Institute
Format: TEXT
Language:German
Published: Düsseldorf 2011
HBS
Subjects:
Online Access:https://www.labourline.org/KENTIKA-19182408124919006809-Chancen-und-Risiken-finanziell.htm
_version_ 1771659900953296900
author Nerdinger, Friedemann W.
Stracke, Stefan
Wilke, Peter
author_facet Nerdinger, Friedemann W.
Stracke, Stefan
Wilke, Peter
collection Library items
description "In der öffentlichen Diskussion der letzten Jahre wurde die Idee der finanziellen Mitarbeiterbeteiligung wieder verstärkt diskutiert. Ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte die Diskussion in der Verabschiedung des "Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetzes" im Jahr 2009. Auch in gewerkschaftlichen Kreisen kam es zu einer breiteren inhaltlichen Diskussion und stärkeren Anerkennung finanzieller Mitarbeiterbeteiligung. Wird die gewerkschaftliche Öffnung für das Thema Mitarbeiterbeteiligung von Betriebsräten mitgetragen? Um diese Frage zu beantworten, wurde von der Universität Rostock eine repräsentative Befragung von Betriebsräten in Deutschland durchgeführt. Befragt wurden 1.321 betriebliche Interessenvertreter in Unternehmen mit 50 und mehr Beschäftigten. Die Untersuchung zeigt, dass die Instrumente einer Erfolgs- und Kapitalbeteiligung von den befragten Betriebsräten überwiegend als modern und gerecht beurteilt werden. Es werden aber auch die Risiken gesehen, die eine finanzielle Beteiligung der Beschäftigten mit sich führen kann. Es ist davon auszugehen, dass Beteiligungsmodelle auch weiterhin lediglich für bestimmte (Teil-)Branchen und Betriebe attraktiv sind. Auf Basis der Untersuchung lassen sich keine Aussagen über die zukünftige Verbreitung von Beteiligungsmodellen machen. Insgesamt ist aber zu vermuten, dass die Zahl der Unternehmen mit finanziellen Beteiligungsangeboten wohl eher langsam zunehmen wird. Betriebsräte sind hier zumindest nach den Kernergebnissen der Studie nicht die hemmenden Akteure. Vor dem Hintergrund des zurzeit auf die Wirtschafts- und Finanzkrise folgenden wirtschaftlichen Aufschwungs ist ein Ergebnis von besonderer Bedeutung: Die in der Hochphase der Krise befragten Betriebsräte sind nicht davon überzeugt, dass eine Beteiligung der Beschäftigten am Unternehmenskapital ein Instrument zur Sanierung eines Betriebes ist."
format TEXT
geographic Germany
id 19182408124919006809_613bfbed489b4993ab711393d68a6755
institution ETUI-European Trade Union Institute
is_hierarchy_id 19182408124919006809_613bfbed489b4993ab711393d68a6755
is_hierarchy_title Chancen und Risiken finanzieller Mitarbeiterbeteiligung
language German
physical 92 p.
Digital
publishDate 2011
publisher Düsseldorf
HBS
spellingShingle Nerdinger, Friedemann W.
Stracke, Stefan
Wilke, Peter
economic recession
profit sharing
statistics
workers participation
workers stock ownership
Chancen und Risiken finanzieller Mitarbeiterbeteiligung
thumbnail https://www.labourline.org/Image_prev.jpg?Archive=115061393324
title Chancen und Risiken finanzieller Mitarbeiterbeteiligung
topic economic recession
profit sharing
statistics
workers participation
workers stock ownership
url https://www.labourline.org/KENTIKA-19182408124919006809-Chancen-und-Risiken-finanziell.htm