GATS-Dienstleistungsliberalisierung. Sektorale Auswirkungen und temporäre Mobilität von Erwerbstätigen
"Wesentliches Ziel des seit 1995 rechtsgültigen GATS-Vertrages (General Agreement on Trade in Services) ist die "fortschreitende Liberalisierung" sämtlicher Dienstleistungsmärkte. Um dieses Ziel zu erreichen, wird seit 2000 eine weitere Liberalisierung verhandelt. Die vorliegende Stud...
Main Authors: | Fritz, Thomas, Mosebach, Kai, Raza, Werner G., Scherrer, Christoph |
---|---|
Institution: | ETUI-European Trade Union Institute |
Format: | TEXT |
Language: | German |
Published: |
Düsseldorf
2006
HBS |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.labourline.org/KENTIKA-19293866124910110489-GaTS-Dienstleistungsliberalisi.htm |
Similar Items
-
GATS 2000. Arbeitnehmerinteressen und die Liberalisierung des Dienstleistungshandels
by: Fritz, Thomas, et al.
Published: (2002) -
Normung und Dienstleistungen. Anforderungen und Handlungsspielräume nach dem Allgemeinen Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS).
by: Falke, Josef
Published: (2004) -
Facing the facts: a guide to the GATS debate
by: Sinclair, Scott, et al.
Published: (2002) -
Mondialisation des services: de la mesure à l'analyse
by: Bensidoun, Isabelle, et al.
Published: (2007) -
Guide to the GATS. An overview of issues for further liberalization of trade in services.
Published: (2001)