Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen

""In diesem Bericht werden anhand von Betriebsdaten des IAB-Betriebspanels die Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns in den Jahren 2015 und 2016 evaluiert. Die Zielgrößen der Analyse umfassen neben Aspekten der betrieblichen Arbeitsnachfrage insbesondere die betriebliche Produktivität...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Bossler, Mario, Gürtzgen, Nicole, Lochner, Benjamin, Betzl, Ute, Feist, Lisa, Wegmann, Jakob
Institution:ETUI-European Trade Union Institute
Format: TEXT
Language:German
Published: Nürnberg 2018
IAB
Subjects:
Online Access:https://www.labourline.org/KENTIKA-19301631124911298139-auswirkungen-des-gesetzlichen-.htm
_version_ 1771659893495824384
author Bossler, Mario
Gürtzgen, Nicole
Lochner, Benjamin
Betzl, Ute
Feist, Lisa
Wegmann, Jakob
author_facet Bossler, Mario
Gürtzgen, Nicole
Lochner, Benjamin
Betzl, Ute
Feist, Lisa
Wegmann, Jakob
collection Library items
description ""In diesem Bericht werden anhand von Betriebsdaten des IAB-Betriebspanels die Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns in den Jahren 2015 und 2016 evaluiert. Die Zielgrößen der Analyse umfassen neben Aspekten der betrieblichen Arbeitsnachfrage insbesondere die betriebliche Produktivität und Profitabilität sowie betriebliche Investitionen. In der Analyse von Anpassungsmaßnahmen von Betrieben im grenznahen Raum in Ostdeutschland zeigt sich eine leicht erhöhte Inzidenz für Arbeitszeit- und Preisanpassungen, die aber nur für vom Mindestlohn betroffene Betriebe nachzuweisen ist. In Bezug auf die betriebliche Arbeitsnachfrage in Gesamtdeutschland zeigen die Schätzungen auf Basis des Differenzen-in-Differenzen-Ansatz, dass durch den Mindestlohn etwa 46.000 bis 59.000 weniger Stellen entstanden sind. Die Ergebnisse liefern zudem schwache Evidenz für einen Rückgang in der Beschäftigtenfluktuation und einen leichten Anstieg in der Nutzung freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 2016. In Bezug auf die Zahl betrieblicher Praktika zeigt sich eine rückläufige Entwicklung, die aber auch auf eine gute Arbeitsmarktlage und nicht notwendigerweise auf den Mindestlohn zurückgeführt werden kann. Mit Blick auf die Arbeitsproduktivität und den selbst wahrgenommenen Wettbewerbsdruck der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können keine Effekte des Mindestlohns nachgewiesen werden. Die Geschäftserwartungen der vom Mindestlohn betroffenen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber waren jedoch in 2015 etwas rückläufig, mit einer Größenordnung im Ein-Prozentbereich. Ebenso war die Wahrscheinlichkeit von Verlusten leicht erhöht. In Bezug auf den Reingewinn deuten die Ergebnisse auf einen leichten, aber sehr unpräzise gemessenen Rückgang in den betroffenen Betrieben hin, der mit dem mindestlohnbedingten Anstieg der Lohnkosten zu begründen ist. Mit Blick auf die Wahrscheinlichkeit von Firmenschließungen und auf Investitionen in Sachkapital zeigen sich keine signifikanten Effekte des Mindestlohns. Ebenso weisen die Analysen in Bezug auf Investitionen in Humankapital keinen messbaren Einfluss des Mindestlohns auf das Angebot und die Besetzung von Ausbildungsstellen nach. Im Hinblick auf die Effekte auf die Weiterbildungsaktivität liefern einige Schätzungen Hinweise für einen leichten Rückgang, insbesondere wenn die Weiterbildungskosten vom Arbeitgeber getragen werden."
format TEXT
geographic Germany
id 19301631124911298139_6a168b5a9587435abc442b8ae4543612
institution ETUI-European Trade Union Institute
is_hierarchy_id 19301631124911298139_6a168b5a9587435abc442b8ae4543612
is_hierarchy_title Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen
language German
physical 165 p.
Digital
publishDate 2018
publisher Nürnberg
IAB
spellingShingle Bossler, Mario
Gürtzgen, Nicole
Lochner, Benjamin
Betzl, Ute
Feist, Lisa
Wegmann, Jakob
minimum wage
labour market analysis
labour productivity
profitability
human capital
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen
thumbnail https://www.labourline.org/Image_prev.jpg?Archive=135916895319
title Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen
topic minimum wage
labour market analysis
labour productivity
profitability
human capital
url https://www.labourline.org/KENTIKA-19301631124911298139-auswirkungen-des-gesetzlichen-.htm