Unsichere Arbeit – unsichere Mitbestimmung. Die Interessenvertretung atypisch Beschäftigter

"Die Zahl atypischer Beschäftigung hat in den letzten zwei Jahrzehnten in Deutschland deutlich zugenommen – allein 40% aller abhängig Beschäftigten sind in solch einem Arbeitsverhältnis tätig. Die negativen Folgen und Auswirkungen, die diese Beschäftigungsform mit sich bringt, sind zweifellos u...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Keller, Berndt
Institution:ETUI-European Trade Union Institute
Format: TEXT
Language:German
Published: Frankfurt am Main 2018
Otto Brenner Stiftung
Subjects:
Online Access:https://www.labourline.org/KENTIKA-19304950124911221329-unsichere-arbeit---unsichere-M.htm
_version_ 1771659897101877250
author Keller, Berndt
author_facet Keller, Berndt
collection Library items
description "Die Zahl atypischer Beschäftigung hat in den letzten zwei Jahrzehnten in Deutschland deutlich zugenommen – allein 40% aller abhängig Beschäftigten sind in solch einem Arbeitsverhältnis tätig. Die negativen Folgen und Auswirkungen, die diese Beschäftigungsform mit sich bringt, sind zweifellos unbestreitbar und bekannt. Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Gewerkschaften und Betriebsräte auf Umfang, Entwicklung und Struktur atypischer Beschäftigung? Welche Rolle wird diesen Beschäftigungsformen in Arbeitnehmervertretungen zugesprochen? Was können sie tun, damit die Gruppe atypisch Beschäftigter zukünftig besser vertreten ist? Mit diesen – bisher selten behandelten – Fragen beschäftigt sich Prof. Berndt Keller, ein Experte der Arbeits- und Sozialpolitik Deutschlands. Sein zentraler Befund lautet, dass die Interessen dieser Beschäftigten bisher nur unzureichend vertreten sind. Dies liegt zum einen daran, dass die Arbeitnehmervertretungen schon existierende Handlungsspielräume zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen atypisch Beschäftigter nicht konsequent nutzen. Zum anderen kann die neue OBS-Studie zeigen, dass auch die Politik aufgefordert ist, den Arbeitnehmervertretungen die richtigen Instrumente zur Verbesserung der Lage an die Hand zu geben. "
format TEXT
geographic Germany
id 19304950124911221329_4f0d71b709ce429499007589af77b955
institution ETUI-European Trade Union Institute
is_hierarchy_id 19304950124911221329_4f0d71b709ce429499007589af77b955
is_hierarchy_title Unsichere Arbeit – unsichere Mitbestimmung. Die Interessenvertretung atypisch Beschäftigter
language German
physical 72 p.
Digital
publishDate 2018
publisher Frankfurt am Main
Otto Brenner Stiftung
spellingShingle Keller, Berndt
precarious employment
trade union attitude
works council
labour relations
Unsichere Arbeit – unsichere Mitbestimmung. Die Interessenvertretung atypisch Beschäftigter
thumbnail https://www.labourline.org/Image_prev.jpg?Archive=136245795442
title Unsichere Arbeit – unsichere Mitbestimmung. Die Interessenvertretung atypisch Beschäftigter
topic precarious employment
trade union attitude
works council
labour relations
url https://www.labourline.org/KENTIKA-19304950124911221329-unsichere-arbeit---unsichere-M.htm