Unsichere Arbeit – unsichere Mitbestimmung. Die Interessenvertretung atypisch Beschäftigter
"Die Zahl atypischer Beschäftigung hat in den letzten zwei Jahrzehnten in Deutschland deutlich zugenommen – allein 40% aller abhängig Beschäftigten sind in solch einem Arbeitsverhältnis tätig. Die negativen Folgen und Auswirkungen, die diese Beschäftigungsform mit sich bringt, sind zweifellos u...
Main Author: | Keller, Berndt |
---|---|
Institution: | ETUI-European Trade Union Institute |
Format: | TEXT |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt am Main
2018
Otto Brenner Stiftung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.labourline.org/KENTIKA-19304950124911221329-unsichere-arbeit---unsichere-M.htm |
Similar Items
-
Precarious employment in perspective. Old and new challenges to working conditions in Sweden
Published: (2011) -
Atypische Beschäftigung und soziale Risiken : Entwicklung, Strukturen, Regulierung
by: Keller, Berndt, et al.
Published: (2011) -
Atypische Beschäftigung zwischen Prekarität und Normalität
by: Keller, Berndt, et al.
Published: (2013) -
Atypische Beschäftigung als Herausforderung für die Alterssicherung und die gewerkschaftliche Interessenvertretung : ein europäischer Vergleich
by: Schulze Buschoff, Karin
Published: (2015) -
Prekäre Arbeit. Ursachen, Ausmass, soziale Folgen und subjektive Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse
by: Brinkmann, Ulrich, et al.
Published: (2006)