Mindestlohngesetz. Für viele Minijobber weiterhin nur Minilöhne

"Für geringfügig Beschäftigte (Minijobber) hat die Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes besondere Bedeutung. Im Geltungsbereich des Mindestlohnes stellen sie zwar nur etwa 9% der Arbeitnehmer (im Hauptbeschäftigungsverhältnis), aber gut 34% derjenigen, deren Löhne aufgrund des seit 2015 ge...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Pusch, Toralf, Seifert, Hartmut
Institution:ETUI-European Trade Union Institute
Format: TEXT
Language:German
Published: Düsseldorf 2017
HBS
Subjects:
Online Access:https://www.labourline.org/KENTIKA-748812456609-Mindestlohngesetz.-Fur-viele-M.htm
_version_ 1771659902801936384
author Pusch, Toralf
Seifert, Hartmut
author_facet Pusch, Toralf
Seifert, Hartmut
collection Library items
description "Für geringfügig Beschäftigte (Minijobber) hat die Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes besondere Bedeutung. Im Geltungsbereich des Mindestlohnes stellen sie zwar nur etwa 9% der Arbeitnehmer (im Hauptbeschäftigungsverhältnis), aber gut 34% derjenigen, deren Löhne aufgrund des seit 2015 geltenden Gesetzes aufgestockt werden müssten. Die Mehrheit kam nicht auf einen Stundenlohn von 8,50 Euro und mehr, blieb also unterhalb der Mindestlohnschwelle (Amlinger et al. 2016). Minijobber erhalten häufig nicht nur geringere Löhne als vergleichbare Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigte; ihnen werden oft auch verschiedene Leistungen wie Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder Urlaubsgeld vorenthalten, auf die sie einen Rechtsanspruch hätten (Bachmann et al. 2011; Fischer et al. 2015). Angesichts der im Vergleich zu anderen Beschäftigtengruppen außerordentlich weit verbreiteten Einkommensprekarität ist der Anpassungsbedarf beim Lohnsatz besonders hoch. Für die Wirksamkeit des Mindestlohngesetzes stellt diese Beschäftigtengruppe einen guten Prüfstein dar. Wie haben Betriebe und Beschäftigte auf das Gesetz reagiert?"
format TEXT
geographic Germany
id 748812456609_a9a9e762c8e04ca9b6d9bc12a809ec3f
institution ETUI-European Trade Union Institute
is_hierarchy_id 748812456609_a9a9e762c8e04ca9b6d9bc12a809ec3f
is_hierarchy_title Mindestlohngesetz. Für viele Minijobber weiterhin nur Minilöhne
language German
physical 7 p.
Digital
publishDate 2017
publisher Düsseldorf
HBS
spellingShingle Pusch, Toralf
Seifert, Hartmut
low wages
minimum wage
precarious employment
Mindestlohngesetz. Für viele Minijobber weiterhin nur Minilöhne
thumbnail https://www.labourline.org/Image_prev.jpg?Archive=105336892351
title Mindestlohngesetz. Für viele Minijobber weiterhin nur Minilöhne
topic low wages
minimum wage
precarious employment
url https://www.labourline.org/KENTIKA-748812456609-Mindestlohngesetz.-Fur-viele-M.htm