Demokratie ist Bewegung . Es ist Zeit für den Wechsel

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; DEMOKRATIE IST BEWEGUNG [] ES IST ZEIT FÜR DEN WECHSEL. [] Ja! [] ROT STEHT DIR GUT. [] SPD [] JETZT ETWAS BEWEGEN [] DEN WECHSEL WÄHLEN [] Hartmut Prelle [] Tarmstedt [] 48 Jahre verheiratet 2 Kinder Lehrer [] "Wer keinen Mut hat zum...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Landkreis Rotenburg, Prelle, Hartmut
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 15.09.1996
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/C463B26C-BEC1-4271-A512-DA906FB82D72
_version_ 1771405054595563521
author Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Landkreis Rotenburg
Prelle, Hartmut
author_facet Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Landkreis Rotenburg
Prelle, Hartmut
collection AdsD leaflets
dateSpan 15.09.1996
description Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; DEMOKRATIE IST BEWEGUNG [] ES IST ZEIT FÜR DEN WECHSEL. [] Ja! [] ROT STEHT DIR GUT. [] SPD [] JETZT ETWAS BEWEGEN [] DEN WECHSEL WÄHLEN [] Hartmut Prelle [] Tarmstedt [] 48 Jahre verheiratet 2 Kinder Lehrer [] "Wer keinen Mut hat zum Träumen, dem fehlt die Kraft zum Kämpfen". [] Heide v. Ritz-Lichtenow [] Gnarrenburg [] 54 Jahre geschieden 3 Kinder Sozialpädagogin [] "Politik ist Frauensache - zur Partnerschaft gehören beide Seiten". [] Lüer Schlesselmann [] Godenstedt [] 52 Jahre verheiratet 4 Kinder Sozialarbeiter [] "Weniger Verwaltung, mehr Eigenverantwortung". [] Heinz Lengemann [] Gnarrenburg [] 54 Jahre geschieden 1 Kind Lehrer [] "Ohne Liebe kann man Eisen schmieden, aber nicht mit Menschen umgehen". [] Hermann Schröder [] Karlshöfen [] 55 Jahre verheiratet 4 Kinder Kfm. Angestellter [] "Klar, wir müßen [!] sparen - aber sozial und gerecht". [] Hans-Martin Pingel [] Fahrendorf [] 43 Jahre verheiratet 2 Kinder Verwaltungsangestellter [] "Gemeinsam sind wir stark". [] Manfred Wuitschik [] Selsingen [] 50 Jahre verheiratet 1 Kind Maschinenbauschlosser [] "Fremdenverkehr - Arbeitsplätze für die Region". [] Günther Nase [] Wilstedt [] 43 Jahre verheiratet 3 Kinder Kfm. Angestellter [] "Mehr kleine Taten statt großer Worte". [] Erika Otten [] Tarmstedt [] 44 Jahre verheiratet 2 Kinder Lehrerin [] "Ich mische mich ein, Sie haben die Wahl". [] Manfred Fränkel [] Hanstedt [] 46 Jahre verheiratet 2 Kinder Musikerzieher [] "Landkreis - Kulturkreis; der Mensch lebt nicht vom Brot allein". [] Kontaktadresse: [] Hartmut Prelle Freitagskamp 8 27412 Tarmstedt Telefon 04283-8437 [] Auf den Punkt gebracht. [] Sparen! aber sozial gerecht [] Kreise und Gemeinden müssen immer mehr Leistungen einschränken und immer höhere Gebühren fordern, um ihre Haushalte auszugleichen (Abwasser, Müll, Kindergarten ...). Hinzu kommt, daß Bund und Land weniger Mittel zur Verfügung stellen. Daher geht auch an den Kreis- und Gemeindeverwaltungen der Sparzwang nicht vorbei. Aber wir wehren uns dagegen, daß die Belastungen fast ausschließlich "die Kleinen Leute" treffen, während Großverdiener durch "legale Tricks" praktisch keine Steuern zahlen. Wir fordern eine gerechtere Lastenverteilung. [] Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanzieren [] Statt Langzeitarbeitslosigkeit zu finanzieren, sollten Gelder aus der Arbeitslosenversicherung und der Sozialhilfe als Lohnkostenanteil für sinnvolle Beschäftigung an private und öffentliche Arbeitgeber gezahlt werden. [] Auch ein ausreichendes Lehrstellenangebot muß gesichert werden. Wir wollen, daß der Landkreis in Zusammenarbeit mit den Arbeitsämtern hier initiativ wird. [] Kurze Entscheidungswege für Betriebe [] Kleine und mittelständische Betriebe brauchen eine schnelle Bearbeitung ihrer betrieblichen Anliegen und weniger bürokratische Hemmnisse, um neue Arbeitsplätze zu schaffen. So kann im Landkreis eine aktive Wirtschaftsförderung gestützt werden. [] Beteiligung von Frauen an allen Entscheidungsprozessen [] Die Realisierung der Gleichberechtigung in allen gesellschaftlichen Bereichen ist für uns eine wichtige kommunale Aufgabe. Wir brauchen die Kreativität und das Erfahrungswissen von Frauen, um für uns und unsere Kinder zukunftsorientiert zu entscheiden und zu handeln. [] Wissen, woher die Nahrung kommt [] Die existentiellen Bedürfnisse der Landwirtschaft müssen sich mit der Ökologie verbünden. Unsere Aufmerksamkeit gilt den Bemühungen, Herkunft und Produktionsweisen für die Verbraucher erkennbar zu machen. [] Ernst machen mit dem Energiesparen [] Wir dürfen unser Klima nicht weiter durch Verbrennungsgase belasten. Wir brauchen die stärkere Nutzung von Sonnen- und Windenergie, sowie den vermehrten Einsatz von Biogas. Alle Möglichkeiten der Wärmedämmung müssen geprüft -und gegebenenfalls verwirklicht werden. [] Busse und Bahnen [] Wir müssen das derzeitige Angebot an Bussen und Bahnen mindestens halten und möglichst noch ausbauen. Wir befürworten daher die Verstärkung der Nord-Südachse im Landkreis sowie die Verbindungen nach Hamburg und Bremen. Immer mehr PendlerInnen sollten auf die tägliche Fahrt mit dem Pkw verzichten können. Aber auch die Verbindungen zwischen den Städten und Dörfern des Kreises sind wichtig für den Anschluß an zentrale Linien. [] Vereine sind ein Stück Lebensqualität [] Trotz vieler professioneller Angebote ist die ehrenamtlich getragene Vereinsarbeit tragende Säule für den Freizeitbereich. Sie darf auch bei knappen Finanzmitteln nicht verkümmern. Besonders wegen ihrer Bedeutung für Kinder und Jugendliche muß sie weiter gefördert werden. [] Müll und Abwasser müssen bezahlbar bleiben [] Müllvermeidung muß für die Haushalte finanziell lohnend bleiben. Bei der Abwasserbehandlung sind oft ortsangepaßte Kleinkläranlagen gleich leistungsfähig und kostengünstiger als zentrale Systeme. Wir werden auf die Gebühren bei den Abfallösungen achten. [] Soziale Betreuung, Beratung und Hilfe [] Frauen und Alleinerziehende sollen berufstätig sein können. Wir unterstützen deshalb die Bemühungen um volle Halbtagsbetreuungen in Kindergärten und Schulen. Die gemeinsame Erziehung von behinderten und nicht behinderten Kindern soll weiter möglich sein. Wir alle profitieren von der Arbeit vieler Selbsthilfegruppen. Ihr Einsatz erspart nicht nur Leid, sondern auch das Vielfache an Kosten an anderer Stelle. Wir treten für die Finanzierung der Selbsthilfegruppen und Beratungsangebote ein.
era SPD-Wahlkampfwerbung und Kandidatenvorstellung anläßlich der Kommunalwahlen in Niedersachsen am 15.9.1996
Wahlkampfslogan: Ja! Rot steht Dir gut. SPD
format IMAGE
genre visualUnit
geographic Tarmstedt
Gnarrenburg
Godenstedt
Karlshöfen
Fahrendorf
Selsingen
Wilstedt
Hanstedt
Niedersachsen
id bulk_0785323C-CA5D-4080-8BA5-CCBBF693D23D
institution Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
language German
publishDate 15.09.1996
spellingShingle Demokratie ist Bewegung . Es ist Zeit für den Wechsel
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Landkreis Rotenburg
Prelle, Hartmut
[Prelle, Hartmut, Ritz-Lichtenow, Heide von, Schlesselmann, Lüer, Lengemann, Heinz, Schröder, Hermann, Pingel, Hans-Martin, Wuitschik, Manfred, Nase, Günther, Otten, Erika, Fränkel, Manfred, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Kandidatenvorstellung, Kommunalpolitik, Kommunalwahl, Foto, Pfeil, Stimmzettel]
thumbnail http://hdl.handle.net/11088/F100C0DD-8AA6-4E8F-AF9F-2CC931A767F3
title Demokratie ist Bewegung . Es ist Zeit für den Wechsel
topic [Prelle, Hartmut, Ritz-Lichtenow, Heide von, Schlesselmann, Lüer, Lengemann, Heinz, Schröder, Hermann, Pingel, Hans-Martin, Wuitschik, Manfred, Nase, Günther, Otten, Erika, Fränkel, Manfred, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Kandidatenvorstellung, Kommunalpolitik, Kommunalwahl, Foto, Pfeil, Stimmzettel]
url http://hdl.handle.net/11088/C463B26C-BEC1-4271-A512-DA906FB82D72