Weichen für Wachstum und Stabilität in Deutschland gestellt

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals Weichen für Wachstum und Stabilität in Deutschland gestellt. [] Auf der Klausurtagung der SPD-geführten Bundesregierung in Neuhardenberg wurden die Weichen für Wachstum und Stabilität in Deutschland gestellt. [] Mit dem Vorziehen der Steuerref...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 07.2003
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/68811E03-4C44-483B-8129-6017CDAB63E1
_version_ 1771405061135532032
author Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
author_facet Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
collection AdsD leaflets
dateSpan 07.2003
description Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals Weichen für Wachstum und Stabilität in Deutschland gestellt. [] Auf der Klausurtagung der SPD-geführten Bundesregierung in Neuhardenberg wurden die Weichen für Wachstum und Stabilität in Deutschland gestellt. [] Mit dem Vorziehen der Steuerreform schaffen wir mehr Wachstum. [] - Der Eingangssteuersatz sinkt auf 15%, den niedrigsten Stand in der Geschichte unseres Landes, und der Spitzensteuersatz auf,42%. [] - Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zahlen nächstes Jahr rund l0% weniger Einkommensteuer. [] - Geringere Einkommen werden stärker entlastet als höhere: Ein verheirateter Alleinverdiener ohne Kinder mit einem Einkommen von bis zu 30.000 E zahlt 27% und mit einem Einkommen von 150.000 E rund 11% weniger Steuern. [] - Kleine Handwerker und Mittelständler zahlen im nächsten Jahr rund l0 Mrd. E. weniger Steuern und haben damit mehr Spielraum für neue Investitionen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. [] Mit der Absenkung der Lohnnebenkosten entlasten wir den Faktor Arbeit. [] - Der Beitragssatz zur Rente bleibt stabil bei 19,5%. [] - Der Beitragssatz zur Krankenversicherung wird durch die Gesundheitsreform abgesenkt. [] Mit unserer Haushaltspolitik schaffen wir Stabilität und erarbeiten uns finanzpolitische Spielräume für die Zukunft. [] - Bis 2010 werden Subventionen in Höhe von rund 45 Mrd. E abgebaut. [] - Dielnvestitionensteigengegenüber2003.Mit24,8Mrd.£beträgtderAnstieggegenüber dem Vorjahr -bereinigt um den einmaligen investiven Zuschuss des Bundes an den Hochwasserfonds von 2,5 Mrd. E - mehr als 65o Mio. E. [] Und die Union: Im Bundestagswahlkampf hat sie noch Steuersenkungen angekündigt. Jetzt streitet sie über den richtigen Kurs. [] Unser Signal ist klar und eindeutig: Weniger Steuern für mehr Konsum, für mehr Investitionen und für mehr Beschäftigung. [] SPD-Parteivorstand, Telefon: (030) 2 59 91-0, Fa x: (030) 2 59 91-4 10 Internet: http://wwwspd.de. E-Mail: parteivorstand@spd.de 03-07-03 [] SPD
era Klausurtagung der SPD zur Agenda 2010
Darstellung der ersten Maßnahmen zur Steuersenkung zur Beschäftigungspolitik
format IMAGE
genre visualUnit
id bulk_09786CD1-7A7F-461A-A5B7-631C2D9B1FD8
institution Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
language German
publishDate 07.2003
spellingShingle Weichen für Wachstum und Stabilität in Deutschland gestellt
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
[Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Parteivorstand, Agenda 2010, Finanzpolitik, Steuerpolitik, Wirtschaftspolitik]
thumbnail http://hdl.handle.net/11088/90AD44C0-4CAB-4B7C-927B-AFB475B0D4E9
title Weichen für Wachstum und Stabilität in Deutschland gestellt
topic [Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Parteivorstand, Agenda 2010, Finanzpolitik, Steuerpolitik, Wirtschaftspolitik]
url http://hdl.handle.net/11088/68811E03-4C44-483B-8129-6017CDAB63E1