Die Beziehungen Johann Mosts zu Glauchau, einem Zentrum der sächsischen und deutschen Arbeiterbewegung in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts . Edition der am 22. April 1872 vor Glauchauer Arbeitern gehaltenen Rede zum Leipziger Hochverratsprozeß

Bibliographic Details
Main Author: John, Matthias
Institution:Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
Format: TEXT
Language:German
Published: 2003-automatisch ermitteltes Erscheinungsjahr
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/de-bo133:343047
_version_ 1771405175921049605
author John, Matthias
author_facet John, Matthias
collection Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung
dateSpan 2003-automatisch ermitteltes Erscheinungsjahr
format TEXT
genre libraryUnit
id bulk_0B98FC90-D596-4048-9553-62C331C9591A
institution Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
language German
publishDate 2003-automatisch ermitteltes Erscheinungsjahr
spellingShingle Die Beziehungen Johann Mosts zu Glauchau, einem Zentrum der sächsischen und deutschen Arbeiterbewegung in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts . Edition der am 22. April 1872 vor Glauchauer Arbeitern gehaltenen Rede zum Leipziger Hochverratsprozeß
John, Matthias
title Die Beziehungen Johann Mosts zu Glauchau, einem Zentrum der sächsischen und deutschen Arbeiterbewegung in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts . Edition der am 22. April 1872 vor Glauchauer Arbeitern gehaltenen Rede zum Leipziger Hochverratsprozeß
url http://hdl.handle.net/11088/de-bo133:343047