Sie werden ja sicher wählen

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Sie werden ja sicher wählen - [] denn Sie wollen doch auch mitbestimmen über die nächsten 4 Jahre - die wiederum entscheidend Deutschlands und damit Ihre Zukunft beeinflussen werden. [] Aber vielleicht hat Ihr Nachbar gesagt, daß er die Nase...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Freie Demokratische Partei (FDP), Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Kröger, Hamburg
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 14.08.1949
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/58D54A81-299F-4716-91E0-8C3A96511A70
_version_ 1771405057428815872
author Freie Demokratische Partei (FDP)
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Kröger, Hamburg
author_facet Freie Demokratische Partei (FDP)
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Kröger, Hamburg
collection AdsD leaflets
dateSpan 14.08.1949
description Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Sie werden ja sicher wählen - [] denn Sie wollen doch auch mitbestimmen über die nächsten 4 Jahre - die wiederum entscheidend Deutschlands und damit Ihre Zukunft beeinflussen werden. [] Aber vielleicht hat Ihr Nachbar gesagt, daß er die Nase voll habe und am 14. August nicht wählen werde. [] Vielleicht hat auch ein Bekannter von Ihnen mit seiner Parteizugehörigkeit einmal Pech gehabt - und will deshalb nichts mehr davon wissen. [] Sehen Sie ... [] solche Nachbarn hat es bei den letzten Wahlen in Westdeutschland fast 8 Millionen gegeben - und diese 8 Millionen Stimmen haben den Parteien gefehlt, welche die Verantwortung der letzten Jahre zu tragen hatten. [] Denken Sie bitte daran, [] daß Deutschland nicht nur deutsche Politiker, sondern 4 Militärregierungen hat. [] Denken Sie bitte daran, [] daß 1945 Bahn, Post, Banken und die ganze Wirtschaft vollkommen zerrüttet waren, der Landwirtschaft das Allernötigste fehlte. [] Und jetzt dürfen wir Sie daran erinnern, daß dieser gewaltige Umschwung in nur 2 Jahren von den Politikern schwer erkämpft wurde, die im Wirtschaftsrat die Verantwortung übernommen haben. [] Es waren dies ausschließlich Politiker, die der CDU/FDP angehören und vor soviel Arbeit keine Zeit hatten, Propaganda und große Sprüche zu machen. [] Denken Sie auch daran, [] daß in den Ländern jenseits des eisernen Vorhangs ein Gewaltregime herrscht, das die Gewissensfreiheit mißachtet und mißhandelt, Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe unter die sozialistische Einheitsknute stellt sowie Arbeiter in Uranbergwerke zwangsverschleppt. [] Es kam dazu, weil es da nicht genügend Männer gab, die ihr Recht in einer Wahl verteidigen wollten. [] Nun brauchen sie allerdings dort nicht mehr zu wählen. [] Wenn nun Ihr Nachbar oder Ihr Freund Sie fragen sollte, was er wählen soll, dann sagen Sie ihm, daß er die [] Parteien der Verantwortung - die CDU/FDP [] wählen soll, damit diese Parteien im Bundestag all ihre fähigen Köpfe arbeiten lassen können zum Wohle unseres Vaterlandes: [] Deutschland! [] In Hamburg gehen FDP und CDU gemeinsam vor. Beachten Sie bitte, daß in jedem der 8 Hamburger Wahlkreise entweder ein FDP oder ein CDU Kandidat aufgestellt ist, und geben Sie diesem Ihre Stimme. [] Kröger, Hamburg EP24 1602 300000 8.49 KlC
era Gemeinsame Wahlkampfwerbung von CDU und FDP Hamburg zur Bundestagswahl am 14.8.1949. Aufforderung an die Hamburger, unbedingt von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
format IMAGE
genre visualUnit
geographic Hamburg
id bulk_0DA0A30F-36C6-4E98-8238-DBA66D791DC5
institution Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
language German
publishDate 14.08.1949
spellingShingle Sie werden ja sicher wählen
Freie Demokratische Partei (FDP)
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Kröger, Hamburg
[Freie Demokratische Partei (FDP), Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Frankfurter Wirtschaftsrat, Bundestagswahl, Wahlbeteiligung, Wiederaufbau]
thumbnail http://hdl.handle.net/11088/4317BED0-E5A5-4B2A-B025-674655229373
title Sie werden ja sicher wählen
topic [Freie Demokratische Partei (FDP), Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Frankfurter Wirtschaftsrat, Bundestagswahl, Wahlbeteiligung, Wiederaufbau]
url http://hdl.handle.net/11088/58D54A81-299F-4716-91E0-8C3A96511A70