Aus der Vergangenheit lernen - Für die Zukunft arbeiten. - 1938: Österreichs Demokratie ist längst zerstört. Massenarbeitslosigkeit herrscht. Kaum einer glaubt noch an die Zukunft des Landes. So wird Österreich ein leichtes Opfer des nazistischen Angriffs. - 1988: Österreich ist ein starker, moderner Staat geworden. Bundeskanzler Dr. Vranitzky und die SPÖ bauen weiter an der Zukunft: Unsere Demokratie wird ausgebaut, unsere Wirtschaft modernisiert, der Staatshaushalt konsolidiert. Um jeden Arbeitsplatz wird gerungen. Heute ist Österreichs Zukunft in guten Händen - SPÖ
Bemerkungen: SPÖ-Wandzeitung Nr. 478, 2/1988.
Main Authors: | Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), Zentralsekretariat, Druck- und Verlagsanstalt Gutenberg, Wien |
---|---|
Institution: | Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) |
Format: | IMAGE |
Language: | German |
Published: |
1988
|
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/11088/CAA6938F-7D72-43C6-8F0E-92980CBAEC87 |
Similar Items
-
Das Budget wird konsolidiert - Die Wirtschaft wächst - Die Modernisierung Österreichs geht weiter - Wir sichern die Zukunft - SPÖ
by: Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), Zentralsekretariat, et al.
Published: (1987) -
Österreich - Ihre Zukunft mitbestimmen in der SPÖ
by: Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), Zentralsekretariat, et al.
Published: (1974) -
Für Experimente ist unser Österreich zu kostbar. Franz Vranitzky - SPÖ
by: Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), Bundesgeschäftsstelle, et al.
Published: (17.12.1995) -
Für Experimente ist unser Österreich zu kostbar. Franz Vranitzky - SPÖ
by: Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), Bundesgeschäftsstelle, et al.
Published: (17.12.1995) - Zukunft : Österreich und die Europäische Gemeinschaft Europa / SPÖ