Wussten Sie das? [Serie] Nr. 8

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; WUSSTEN SIE DAS? [] Nr.8 [] "Die neue, sozialdemokratisthe Regierung wird unser gegenwärtiges Steuersystem übersichtlicher und gerechter gestalten." Das wird Richtlinie sozialdemokratischer Politik während der nächsten vier Jahre...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bundesvorstand, Neuer Vorwärts-Verlag, Abt. Bonn-Druck, Bonn
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 17.09.1961
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/953312DD-608A-4033-A99E-11D87743DBBA
_version_ 1771405057955201025
author Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bundesvorstand
Neuer Vorwärts-Verlag, Abt. Bonn-Druck, Bonn
author_facet Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bundesvorstand
Neuer Vorwärts-Verlag, Abt. Bonn-Druck, Bonn
collection AdsD leaflets
dateSpan 17.09.1961
description Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; WUSSTEN SIE DAS? [] Nr.8 [] "Die neue, sozialdemokratisthe Regierung wird unser gegenwärtiges Steuersystem übersichtlicher und gerechter gestalten." Das wird Richtlinie sozialdemokratischer Politik während der nächsten vier Jahre sein. Was bedeutet das? [] 1. Eine allgemeine Steuerreform wird eingeleitet, steuerliches Unrecht beseitigt. [] 2. Der Verwaltungsapparat wird sofort vereinfacht. [] 3. Für die Millionenvermögen wird die Erbschafts- und Vermögenssteuer gestaffelt erhöht. [] 4. Einkommen über 100000 DM werden stärker erfaßt. [] 5. Steuern, die mehr Verwaltungsaufwand erfordern als sie einbringen, werden abgeschafft. Verbrauchssteuern für Zucker und Salz und Bagatellsteuern werden sofort, Kaffee- und Teesteuern schrittweise abgeschafft. [] 6. Bei kleinen und mittleren Vermögen werden die Freibeträge, bei der Lohnsteuer die Beträge für die Werbungskosten und Sonderausgaben erhöht, die Steuern also selbst vermindert. [] Wenn die sozialdemokratische Bundesregierung ab 1. Januar 1962 die Pauschalfreibeträge für Lohnsteuerpflichtige von bisher 1200,- auf dann 2400,- DM verdoppelt, ergeben sich bei nachstehend aufgeführten Verdiensten folgende Ersparnisse: [] A. Unverheiratete Arbeitnehmer [] (Steuerklasse I) [] Lohnsteuer Lohnsteuer [] Bruttoeinkommen bisher ab 1.1.1962 [] 500,- DM 52,- DM 32,- DM [] 600,- DM 72,- DM 52,- DM [] 700,- DM 92,- DM 72,- DM [] 800,- DM 114,40 DM 92,- DM [] 900,- DM 142,10 DM 114,40 DM [] E. Verheiratete ohne Kinder [] (Steuerklasse III) [] Lohnsteuer Lohnsteuer [] Bruttoeinkommen bisher ab 1.1.1962 [] 500,- DM 24,- DM 4,- DM [] 600,- DM 44,- DM 24,- DM [] 700,- DM 64,- DM 44,- DM [] 800,- DM 84,- DM 64,- DM [] 900,- DM 104,- DM 84,- DM [] C. Verheiratete mit 1 Kind [] (Steuerklasse III/1) [] 500,- DM 9,- DM -,- DM [] 600,- DM 29,- DM 9,- DM [] 700,- DM 49,- DM 29,- DM [] 800,- DM 69,- DM 49,- DM [] 900,- DM 89,- DM 69,- DM [] D. Verheiratete mit 2 Kindern [] (Steuerklasse III/2) [] 500,- DM -,- DM -,- DM [] 600,- DM 1,- DM -,- DM [] 700,- DM 21,- DM 1,- DM [] 800,- DM 41,- DM 21,- DM [] 900,- DM 61,- DM 41,- DM [] In der sozialdemokratisch regierten Bundesrepublik spart der Arbeitnehmer also jährlich 240,- DM an Lohnsteuern ein, während der vierjährigen Regierungszeit sind das rund 1000,- DM. [] Das ist nur ein Punkt aus dem sozialdemokratischen Regierungsprogramm. Auch darum geht es am 17. September 1961. [] Das sollten Sie wissen [] Sicher wollen auch Sie das gesamte Regierungsprogramm der SPD kennenlernen. Schreiben Sie bitte an: Vorstand der SPD, Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 170 [] weitersagen! ... weitergeben .. weitersa [!] [] Herausgeber: Vorstand der SPD
era Vorstellung des Sozialdemokratischen Regierungsprogramms, SPD-Wahlwerbung für die Bundestagswahl vom 17.9.1961
format IMAGE
genre visualUnit
id bulk_1E67ED05-8043-4566-AB3B-FEAF7A043189
institution Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
language German
publishDate 17.09.1961
spellingShingle Wussten Sie das? [Serie] Nr. 8
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bundesvorstand
Neuer Vorwärts-Verlag, Abt. Bonn-Druck, Bonn
[Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bundesregierung, Bundestagswahl, Steuerpolitik]
thumbnail http://hdl.handle.net/11088/A119209E-E49C-41E6-904A-42C2830525CD
title Wussten Sie das? [Serie] Nr. 8
topic [Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bundesregierung, Bundestagswahl, Steuerpolitik]
url http://hdl.handle.net/11088/953312DD-608A-4033-A99E-11D87743DBBA