Die Verbesserung Kommunaler Dienstleistungen wird nur durch vernünftigen Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien möglich . Am 30./31. Oktober 1985 haben auf der Fachtagung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (Bundes-SGK) zum Thema "Neue Informations- und Kommunikationstechnologien - Chancen und Gefahren für die Kommunalpolitik" in Freiburg sozialdemokratische Kommunal-, Landes- und Bundespolitiker mit Fachleuten aus der Wissenschaft, der Gewerkschaften und der Industrie über die sozialverträgliche Einführung der neuen Technologien und die Weiterentwicklung der Organisation der Kommunalverwaltung beraten. Sie kamen dabei unter Leitung von Dr. Rolf Böhme, Oberbürgermeister in Freiburg, und Dr. Gerhard Lang, Bürgermeister in Stuttgart, zu folgenden Ergebnissen
Institution: | Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung |
---|---|
Format: | TEXT |
Language: | German |
Published: |
1985
|
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/11088/de-bo133:93547 |
Similar Items
-
Sozialpolitische und beschäftigungswirksame Formen der Anwendung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien
by: Simoleit, Jürgen
Published: (1985) -
Neue Büro- und Kommunikationstechnologien für Angestellte der Industrie
Published: (1986.) -
Klein und dezentral? . Zentralisierungs- und Dezentralisierungswirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien
Published: (1983) - Eine neue Wirtschaft mit neuen Regeln? . Zur ökonomischen Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien
-
Eine Aufgabe für das Bildungssystem . Auf die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien vorbereiten
Published: (1985)