SPD-Präsidium: Währungsunion muß zu einem Projekt für Wachstum und Beschäftigung werden . in Vorbereitung des Europäischen Rates von Amsterdam, der über die Ergebnisse der Regierungskonferenz zur Überprüfung des Maastricht-Vertrages beraten wird, erklärt das Präsidium der SPD
Institution: | Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung |
---|---|
Format: | TEXT |
Language: | German |
Published: |
1997
|
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/11088/de-bo133:89657 |
Similar Items
-
SPD-Präsidium: Forderungen an die Regierungskonferenz zur Überprüfung des Maastricht-Vertrages . zum Stand der Verhandlungen der Regierungskonferenz zur Überprüfung des Maastricht-Vertrages hat das SPD-Präsidium folgende Erklärung verabschiedet
Published: (1997) -
SPD-Präsidium: Bundesregierung muß Widerstand gegen Europäischen Beschäftigungspakt aufgeben . zur Vorbereitung des Beschäftigungsgipfels der Europäischen Union durch die Bundesregierung erklärt das Präsidium der SPD
Published: (1997) -
Die Regierungskonferenz zur Überprüfung des Maastricht-Vertrages muß der Sozial- und Beschäftigungspolitik höchste Priorität geben . im Vorfeld der Regierungskonferenz zur Überprüfung des Maastricht-Vertrages und angesichts der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt erklären Ursula Engelen-Kefer, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes und Mitglied des SPD-Parteivorstands, und Heidemarie Wieczorek-Zeul, stellvertretende SPD-Vorsitzende und europapolitische Sprecherin
Published: (1996) -
Grundzüge der Wirtschaftspolitik 1997. Das Ergebnis des Europäischen Rates in Amsterdam bezüglich Stabilität, Wachstum und Beschäftigung.
Published: (1997) -
Forderungen an den EU-Gipfel und die Konferenz zur Überprüfung des Maastricht-Vertrages: Schritte zu einer Sozialunion und einem Europäischen Beschäftigungspakt . zum EU-Gipfel in Madrid und der Konferenz zur Überprüfung des Maastricht-Vertrages erklärt die stellvertretende Parteivorsitzende und europapolitische Sprecherin der SPD, Heidemarie Wieczorek-Zeul
Published: (1995)