(1909). Wilhelm Hohoff, Die Bedeutung der Marxschen Kapitalkritik. Eine Apologie des Christentums vom Standpunkt der Volkswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaft. Paderborn 1908, Bonifaziusdruckerei. 388 Seiten. 4,50 Mark . [Rezension].
Chicago Style (17th ed.) CitationWilhelm Hohoff, Die Bedeutung Der Marxschen Kapitalkritik. Eine Apologie Des Christentums Vom Standpunkt Der Volkswirtschaftslehre Und Der Rechtswissenschaft. Paderborn 1908, Bonifaziusdruckerei. 388 Seiten. 4,50 Mark . [Rezension]. 1909.
MLA (8th ed.) CitationWilhelm Hohoff, Die Bedeutung Der Marxschen Kapitalkritik. Eine Apologie Des Christentums Vom Standpunkt Der Volkswirtschaftslehre Und Der Rechtswissenschaft. Paderborn 1908, Bonifaziusdruckerei. 388 Seiten. 4,50 Mark . [Rezension]. 1909.
Warning: These citations may not always be 100% accurate.