Eine Gruppe von Frauen, sitzend an Schwingstühlen, ca. 1917. Durch Schwingen des Holzschwertes gegen den Schwingstuhl, dem ein Büschel gebrochener Flachs aufgelegt ist, werden die Bastfasern und Holzteilen befreit
Landwirtschaft (allgemein);Land- und Forstwirtschaft;landwirtschaftliches Betriebssystem (allgemein);landwirtschaftlicher Betrieb;Bergbauernbetrieb Landwirtschaft (allgemein);landwirtschaftliche Produkte;pflanzliches Erzeugnis;Textilpflanze;Flachs soziale Fragen;Bevölkerung;Bevölkerungsverteilung;Be...
Main Author: | Hager, Karl: Disentis |
---|---|
Institution: | Schweizerisches Sozialarchiv |
Format: | IMAGE |
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/10848/81B72686-75C8-44E1-8733-1823BF8C0CEF |
Similar Items
-
Aufgereihte Schwingstühle mit Schwerter zum Schwingen des Flachses, ca. 1917. Büschelweise aufgelegter Flachs wird mit diesem Werkzeug von Holzteilen befreit, die noch an der Bastfaser, wenngleich gebrochen, haften
by: Hager, Karl: Disentis -
Das Schwingen des Flachses (sursilv.: spatlar) in Curaglia (Medels), ca. 1917 – Eine Frau mit Kindern beim Schwingen des Holzschwertes gegen den Schwingstuhl, dem ein Büschel gebrochener Flachs aufgelegt ist, zwecks Trennung von Bastfaser und Holzteilen
by: Hager, Karl: Disentis -
Das Riffeln des Flachses, ca. 1917 – Eine Frau und ein Mann, rittlings auf der Riffelbank im Feld sitzend. In dessen Mitte ist, zum Abziehen der Leinkapseln von den Flachsbüscheln, ein Kamm aus Metall angebracht
by: Hager, Karl: Disentis -
Das Riffeln des Flachses, ca. 1917 – Jeweils zwei Personen, rittlings auf der Riffelbank im Feld sitzend. In dessen Mitte ist, zum Abziehen der Leinkapseln von den Flachsbüscheln, ein Kamm aus Metall angebracht
by: Hager, Karl: Disentis -
Das Darren der Leinkapseln bei Sedrun, ca. 1917 – Zwei Frauen mit grossen, feinmaschigen Sieben, vermutlich beim Trennen der leeren Hülsen von den Leinsamen. Durch das Ausbreiten auf Tüchern und Rösten an der Sonne springen die Flachskapseln auf
by: Hager, Karl: Disentis