Wege von Seilmachern in Hamme/Belgien - "In dieser Branche schwankt die Arbeitszeit zwischen 12 und 16 Stunden bei einem Wochenlohn von 14 bis 16 Franken. Diesen Lohn erreicht man allerdings nur unter der Bedingung, dass eine Frau und ein Kind mithelfen"
Wirtschaft;Beschäftigung und Arbeit;Arbeitsbedingungen und Arbeitsort;Arbeitsorganisation;Heimarbeit Wirtschaft;Beschäftigung und Arbeit;Arbeitsmarkt (allgemein);sozio-berufliche Gruppe;Handwerker/in
Institution: | Schweizerisches Sozialarchiv |
---|---|
Format: | IMAGE |
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/10848/DBD4EA8C-919F-4053-AD21-4EFC2EA2824A |
Similar Items
- Seilmacher in Hamme/Belgien - "In der Branche sind (in Belgien) 1258 Arbeiter beschäftigt; Wochenarbeitszeit: 78 Stunden; Wochenlohn: 18.20 Franken (Vater und Sohn zusammen)"
- Werkstatt eines Büchsenmachers in Liège/Lüttich - "Die Branche beschäftigt (in Belgien) 6668 Arbeiter; Zentrum: Liège; Wochenarbeitszeit: 56 Stunden; Wochenlohn: 36 Franken"
- Büchsenmacher in Liège/Lüttich - "Die Branche beschäftigt (in Belgien) 6668 Arbeiter; Zentrum: Liège; Wochenarbeitszeit: 56 Stunden; Wochenlohn: 36 Franken"
- Wohnzimmer und Werkstatt eines Brüsseler Schneiders - " Die Branche beschäftigt (in Belgien) 10221 Arbeiter; Zentrum: Brüssel; Wochenarbeitszeit: 60 Stunden; Wochenlohn: 24 Franken"
- Werkstatt und Küche eines Korbflechters in Tamise/Temsche (Belgien) - "Die Branche beschäftigt 591 Arbeiter; Zentrum: Tamise; Wochenarbeitszeit: 70 Stunden; Wochenlohn: 19 Franken"