Der Sprecher des SPD-Vorstandes, Wolfgang Clement, teilt mit . der SPD-Vorsitzende Willy Brandt und Bundeskanzler Helmut Schmidt haben sich heute in einem gemeinsamen Wahlaufruf an die Wählerinnen und Wähler in Hamburg gewandt. Sie weisen bei dieser Gelegenheit eindringlich darauf hin, daß ein Sieg der CDU bei der Bürgerschaftswahl am 6. Juni die Zwei-Drittel-Mehrheit von CDU und CSU im Bundesrat bedeuten würde, womit die Union "in Bonn alles blockieren" könnte. Der "Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger der Freien und Hansestadt Hamburg" ist heute von den Hamburger Sozialdemokraten in einer Flugblatt-, Anzeigen- und Plakataktion verbreitet worden. Er hat diesen Wortlaut

Bibliographic Details
Institution:Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
Format: TEXT
Language:German
Published: 1982
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/de-bo133:92447
_version_ 1771404767771230210
collection Pressemitteilungen der SPD 1958-1998
dateSpan 1982
format TEXT
genre libraryUnit
id bulk_4E403F82-0E9B-4F2D-919F-2A8FBCDAE0A6
institution Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
language German
publishDate 1982
spellingShingle Der Sprecher des SPD-Vorstandes, Wolfgang Clement, teilt mit . der SPD-Vorsitzende Willy Brandt und Bundeskanzler Helmut Schmidt haben sich heute in einem gemeinsamen Wahlaufruf an die Wählerinnen und Wähler in Hamburg gewandt. Sie weisen bei dieser Gelegenheit eindringlich darauf hin, daß ein Sieg der CDU bei der Bürgerschaftswahl am 6. Juni die Zwei-Drittel-Mehrheit von CDU und CSU im Bundesrat bedeuten würde, womit die Union "in Bonn alles blockieren" könnte. Der "Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger der Freien und Hansestadt Hamburg" ist heute von den Hamburger Sozialdemokraten in einer Flugblatt-, Anzeigen- und Plakataktion verbreitet worden. Er hat diesen Wortlaut
thumbnail http://hdl.handle.net/11088/de-bo133:img:92447
title Der Sprecher des SPD-Vorstandes, Wolfgang Clement, teilt mit . der SPD-Vorsitzende Willy Brandt und Bundeskanzler Helmut Schmidt haben sich heute in einem gemeinsamen Wahlaufruf an die Wählerinnen und Wähler in Hamburg gewandt. Sie weisen bei dieser Gelegenheit eindringlich darauf hin, daß ein Sieg der CDU bei der Bürgerschaftswahl am 6. Juni die Zwei-Drittel-Mehrheit von CDU und CSU im Bundesrat bedeuten würde, womit die Union "in Bonn alles blockieren" könnte. Der "Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger der Freien und Hansestadt Hamburg" ist heute von den Hamburger Sozialdemokraten in einer Flugblatt-, Anzeigen- und Plakataktion verbreitet worden. Er hat diesen Wortlaut
url http://hdl.handle.net/11088/de-bo133:92447