[Vorderseite] . Der Correspondent . [Rückseite] . Einsicht

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals Der Correspondent [] Erscheint jeden Freitag. [] Alle Postämter und Buchhandlungen nehmen Bestellungen an. [] Abonnementspreis pro Quartal 12 ½ Rgr. [...] [] Wochenschrift für Deutschlands Buchdrucker und Schriftgießer. [] Buchdruckerwerkstatt...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Kreis Ennepe-Ruhr, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Gevelsberg, Lange, Wolfgang, Eigendruck
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 19.10.1985
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/46DA4AB1-72D1-439A-B96B-864299856765
_version_ 1771405059881435136
author Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Kreis Ennepe-Ruhr
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Gevelsberg
Lange, Wolfgang
Eigendruck
author_facet Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Kreis Ennepe-Ruhr
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Gevelsberg
Lange, Wolfgang
Eigendruck
collection AdsD leaflets
dateSpan 19.10.1985
description Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals Der Correspondent [] Erscheint jeden Freitag. [] Alle Postämter und Buchhandlungen nehmen Bestellungen an. [] Abonnementspreis pro Quartal 12 ½ Rgr. [...] [] Wochenschrift für Deutschlands Buchdrucker und Schriftgießer. [] Buchdruckerwerkstatt aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Seit Gutenberg hatte sich in Jahrhunderten bis in jene Zeit kaum etwas verändert. [] Schnellpresse mit Handantrieb aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Mit der Erfindung und Fertigstellung der ersten Schnellpresse 1811 durch Friedrich Koenig begann die Technisierung im Druckgewerbe. [] Die Technisierung im grafischen Gewerbe machte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bereits große Fortschritte. Schon 1846 druckte diese Buchdruckrotationsmaschine. [] In der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts wurden auch die ersten Versuche, das Setzen zu mechanisieren, unternommen und die ersten Setzmaschinen gebaut. Die Abbildung zeigt eine Setzmaschine von Kastenbein aus dem Jahre 1869. [] V.i.S.d.P.: Wolfgang Lange, DGB Gevelsberg [] EINSICHT [] Als sie mich in die Gewerkschaft holen wollten, war mir das Geld zu schade: [] Ich bin lieber nach Mallorca gefahren. [] Als sie mit mir über die Krise diskutieren wollten, war mir die Zeit zu schade: [] Ich mußte dringend meinen Wagen reparieren. [] Als sie mich für den Streik überzeugen wollten, bin ich mir zu schade gewesen: [] Ich habe auf eine höhere Lohnstufe gehofft. [] Heute habe ich viel Zeit zum diskutieren; [] ICH BIN ARBEITSLOS [] V.i.S.d.P.: DGB-Kreis Ennepe-Ruhr - 5820 Gevelsberg
era Aktionstag des DGB am 19.10.1985 in Dortmund
format IMAGE
genre visualUnit
geographic Nordrhein-Westfalen
Gevelsberg
Ennepe
Ruhr
Ennepe-Ruhr
id bulk_58AC9745-3FF6-483C-B58C-0FBE6C4B5A1F
institution Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
language German
publishDate 19.10.1985
spellingShingle [Vorderseite] . Der Correspondent . [Rückseite] . Einsicht
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Kreis Ennepe-Ruhr
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Gevelsberg
Lange, Wolfgang
Eigendruck
[Lange, Wolfgang, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Kreis Ennepe-Ruhr, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Gevelsberg, Arbeiterbewegung, Arbeitslosigkeit, Gewerkschaften, Streik, Illustration]
thumbnail http://hdl.handle.net/11088/D3C1CB2D-6577-4EAB-A67E-E01B4DBC530C
title [Vorderseite] . Der Correspondent . [Rückseite] . Einsicht
topic [Lange, Wolfgang, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Kreis Ennepe-Ruhr, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Gevelsberg, Arbeiterbewegung, Arbeitslosigkeit, Gewerkschaften, Streik, Illustration]
url http://hdl.handle.net/11088/46DA4AB1-72D1-439A-B96B-864299856765