Hager, K. D. Die lange deutsche Hanfbreche. Schlans, ca. 1917 – Stehende Frau an der Breche (oder Bracke), dem Holzwerkzeug zum Brechen des Hanfs. Die Breche besteht aus zwei verbundenen Brettern (als Bock und Hebel), die mit ineinander verzahnten Fugen versehen sind.
Chicago Style (17th ed.) CitationHager, Karl: Disentis. Die Lange Deutsche Hanfbreche. Schlans, Ca. 1917 – Stehende Frau an Der Breche (oder Bracke), Dem Holzwerkzeug Zum Brechen Des Hanfs. Die Breche Besteht Aus Zwei Verbundenen Brettern (als Bock Und Hebel), Die Mit Ineinander Verzahnten Fugen Versehen Sind.
MLA (8th ed.) CitationHager, Karl: Disentis. Die Lange Deutsche Hanfbreche. Schlans, Ca. 1917 – Stehende Frau an Der Breche (oder Bracke), Dem Holzwerkzeug Zum Brechen Des Hanfs. Die Breche Besteht Aus Zwei Verbundenen Brettern (als Bock Und Hebel), Die Mit Ineinander Verzahnten Fugen Versehen Sind.