Die lange deutsche Hanfbreche. Schlans, ca. 1917 – Stehende Frau an der Breche (oder Bracke), dem Holzwerkzeug zum Brechen des Hanfs. Die Breche besteht aus zwei verbundenen Brettern (als Bock und Hebel), die mit ineinander verzahnten Fugen versehen sind

Landwirtschaft (allgemein);Land- und Forstwirtschaft;landwirtschaftliches Betriebssystem (allgemein);landwirtschaftlicher Betrieb;Bergbauernbetrieb Landwirtschaft (allgemein);landwirtschaftliche Produkte;pflanzliches Erzeugnis;Textilpflanze;Hanf soziale Fragen;Bevölkerung;Bevölkerungsverteilung;Berg...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hager, Karl: Disentis
Institution:Schweizerisches Sozialarchiv
Format: IMAGE
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/10848/15206CD7-7468-44B8-9B85-0F4508ACE804
_version_ 1771404812546473985
author Hager, Karl: Disentis
author_facet Hager, Karl: Disentis
collection Rheinaubund
description Landwirtschaft (allgemein);Land- und Forstwirtschaft;landwirtschaftliches Betriebssystem (allgemein);landwirtschaftlicher Betrieb;Bergbauernbetrieb Landwirtschaft (allgemein);landwirtschaftliche Produkte;pflanzliches Erzeugnis;Textilpflanze;Hanf soziale Fragen;Bevölkerung;Bevölkerungsverteilung;Bergbevölkerung soziale Fragen;Kultur und Religion;Kulturpolitik;kulturelles Erbe;Kulturgut
era 1916
1917
1918
format IMAGE
genre visualUnit
geographic Europa;Schweiz;Graubünden;Trun
CH
Regionen/Täler/Ebenen;Surselva
id bulk_65FDC857-3804-482D-8747-D2B1C0166BBC
institution Schweizerisches Sozialarchiv
spellingShingle Die lange deutsche Hanfbreche. Schlans, ca. 1917 – Stehende Frau an der Breche (oder Bracke), dem Holzwerkzeug zum Brechen des Hanfs. Die Breche besteht aus zwei verbundenen Brettern (als Bock und Hebel), die mit ineinander verzahnten Fugen versehen sind
Hager, Karl: Disentis
[Bergbauernbetrieb, Hanf, Bergbevölkerung, Kulturgut, Trun, Surselva]
thumbnail http://hdl.handle.net/10848/59218D3D-6EE3-4E5A-8459-C121C308C516
title Die lange deutsche Hanfbreche. Schlans, ca. 1917 – Stehende Frau an der Breche (oder Bracke), dem Holzwerkzeug zum Brechen des Hanfs. Die Breche besteht aus zwei verbundenen Brettern (als Bock und Hebel), die mit ineinander verzahnten Fugen versehen sind
topic [Bergbauernbetrieb, Hanf, Bergbevölkerung, Kulturgut, Trun, Surselva]
url http://hdl.handle.net/10848/15206CD7-7468-44B8-9B85-0F4508ACE804