Nachdem die Intendanten des Zweiten Deutschen Fernsehens und der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands (ARD) an einem Beschluß festgehalten haben, der CSU für ihren sogenannten Parteitag in München zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Sondersendezeit in beiden Programmen einzuräumen, hat der Bundesgeschäftsführer der SPD, Holger Börner, heute das folgende Fernschreiben an die Programmdirektion des ARD-Fernsehens und an die Chefredaktion des Zweiten Deutschen Fernsehens gerichtet
Institution: | Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung |
---|---|
Format: | TEXT |
Language: | German |
Published: |
1972
|
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/11088/de-bo133:93030 |
Similar Items
-
Der Bundesgeschäftsführer der SPD, Holger Börner, hat an die Programmdirektion des Deutschen Fernsehens und an die Chefredaktion des Zweiten Deutschen Fernsehens heute das folgende Fernschreiben gerichtet
Published: (1976) -
Der Bundesgeschäftsführer der SPD, Holger Börner, richtete an den amtierenden Vorsitzenden der ARD, den Intendanten des Hessischen Rundfunks, Werner Hess, sowie an den Intendanten des Zweiten Deutschen Fernsehens, Prof. Dr. Karl Holzamer, das folgende Fernschreiben
Published: (1976) -
Betr.: Verwaltungsrat des Zweiten Deutschen Fernsehens . im Auftrage der sozialdemokratischen Mitglieder im Verwaltungsrat des Zweiten Deutschen Fernsehens teilt die Presse-Abteilung des SPD-Vorstandes mit
Published: (1971) -
Kompliment . Zur einer aktuellen Sendung des Zweiten Deutschen Fernsehens
Published: (1968) -
Der Sprecher des SPD-Vorstandes, Lothar Schwartz, hat das folgende Fernschreiben an den Chefredakteur des Zweiten Deutschen Fernsehens, Reinhard Appel, gerichtet
Published: (1980)