Züri brännt
Der Schwerpunkt von "Züri brännt" liegt in der Schilderung der erstaunlichen Ereignisdichte zwischen dem 31. Mai (sog. Opernhauskrawall) und dem 4. September 1980 (Schliessung des Autonomen Jugendzentrums). Der chronologisch aufgebaute Bericht wird strukturiert von wiederkehrenden Fahrten...
Main Authors: | Baumann, René /Brandl, Nelly /Krempke, Thomas /Loggia, Patrizia /Müller, Marcel /Schweizer, Werner /Sieber, Markus /Wahli, Ronnie /Witz, Martin (1956-), Videoladen: Zürich, Speranza, Silvano (Text und Kommentar) |
---|---|
Institution: | Schweizerisches Sozialarchiv |
Format: | VIDEO |
Language: | German |
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/10848/C7A3D206-A001-4933-97EA-A5EA5EBC0EBB |
Similar Items
-
Gend-en-es
by: Krempke, Thomas, et al. -
Globus Krawall Zürich (29./30. Juni 1968): Chef der Stadtpolizei, Rolf Bertschi, fordert die Demonstrierenden auf, die Tramgeleise zu räumen
by: Müller, Martin - Emilie Lieberherr am Abschiedsfest der Gemeinderatsfraktion der SP Stadt Zürich am 2. Feb. 1974 im Restaurant Muggenbühl, Zürich
- Emilie Lieberherr (ca. 1980)
- Emilie Lieberherr