"Hut, Weckeruhr, Portemonnaie" - Requisiten zur Nummer "Fundbüro" des "Eisenbahn-Theaters", einem "mobilen Theater" auf zwei Eisenbahnwagen, dessen Erlös dem Kinderdorf Pestalozzi in Trogen zugute kam, Zürich, 1950
soziale Fragen;Kultur und Religion;Kunst;Bühnenkünste soziale Fragen;sozialer Schutz;Sozialpolitik;Jugendarbeit
Main Author: | |
---|---|
Institution: | Schweizerisches Sozialarchiv |
Format: | IMAGE |
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/10848/1CFA18E9-4FD0-4F97-B908-D124866FF1C3 |
_version_ | 1771404812818055168 |
---|---|
author | Photo W. Beyeler & Co.: Zürich |
author_facet | Photo W. Beyeler & Co.: Zürich |
collection | Meyer, Gerold (1900-1990) |
description | soziale Fragen;Kultur und Religion;Kunst;Bühnenkünste
soziale Fragen;sozialer Schutz;Sozialpolitik;Jugendarbeit |
era | 1950 |
format | IMAGE |
genre | visualUnit |
geographic | Europa;Schweiz;Zürich, Kanton;Zürich, Stadt CH |
id | bulk_78C840A9-0B9D-493B-BB85-97CA318F7ABA |
institution | Schweizerisches Sozialarchiv |
spellingShingle | "Hut, Weckeruhr, Portemonnaie" - Requisiten zur Nummer "Fundbüro" des "Eisenbahn-Theaters", einem "mobilen Theater" auf zwei Eisenbahnwagen, dessen Erlös dem Kinderdorf Pestalozzi in Trogen zugute kam, Zürich, 1950 Photo W. Beyeler & Co.: Zürich [Bühnenkünste, Jugendarbeit, Zürich, Stadt] |
thumbnail | http://hdl.handle.net/10848/7A5BAE1F-9F72-4746-A43B-ECE75FF1FB5D |
title | "Hut, Weckeruhr, Portemonnaie" - Requisiten zur Nummer "Fundbüro" des "Eisenbahn-Theaters", einem "mobilen Theater" auf zwei Eisenbahnwagen, dessen Erlös dem Kinderdorf Pestalozzi in Trogen zugute kam, Zürich, 1950 |
topic | [Bühnenkünste, Jugendarbeit, Zürich, Stadt] |
url | http://hdl.handle.net/10848/1CFA18E9-4FD0-4F97-B908-D124866FF1C3 |