"Die Stunde der Arbeitnehmer: Ja zur 43-Stunden-Woche" – Zürcher Gewerkschaften für eine Reduktion der Wochenarbeitszeit, Abstimmung in der Stadt Zürich vom 24.09.1978. Grüner Hintergrund, Schrift in weiss, dynamisch hervorgehobene, rote Zahl mit Pfeil
soziale Fragen;sozialer Rahmen;soziale Verhältnisse;sozio-ökonomische Verhältnisse;Lebensqualität Wirtschaft;Beschäftigung und Arbeit;Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation;Arbeitsorganisation;Arbeitszeit;Arbeitszeitverkürzung Wirtschaft;Beschäftigung und Arbeit;Arbeitsrecht und Beziehungen zwis...
Main Author: | Kammerer, Bruno |
---|---|
Institution: | Schweizerisches Sozialarchiv |
Format: | IMAGE |
Language: | German |
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/10848/AD7A2F27-21CA-44AE-A908-75E4D6EDE3F6 |
Similar Items
- "Mehr Freizeit, mehr Leben. Ja zur 43-Stunden-Woche." – Plakat zur Reduktion der Wochenarbeitszeit, vermutlich innerhalb einer Berufsgruppe oder eines -sektors; 1988
-
"Mehr Freizeit für Familie, Erholung, Gesundheit. 44-Stunden-Woche Ja" – Gelbes Wort 'Ja' plakatfüllend auf orangem Grund, darüber Parole in weiss und schwarz; vermutlich im Zusammenhang mit der (erfolglosen) eidgenössischen Volksinitiative vom 26.10.1958
by: Gilsi, René - Ich möchte draussen mehr spielen können // Für mehr Lebensqualität in unserer Stadt // SP
- Plakat: "40 / Mehr Zeit für uns / 40-Stunden-Woche / Schweizerischer Gewerkschaftsbund"
- "Zürich 1986" – Textplakat der Sozialdemokratioschen Partei der Stadt Zürich, die politischen Missstände angeprangernd, vermutlich im Vorfeld der Gemeinderats- und Stadtratswahlen 1986. Rot und schwarz auf weissem Grund, schwarzer Papier-Ausriss