Das Riffeln des Flachses bei Sedrun, ca. 1917 – Jeweils zwei Personen, rittlings auf der Riffelbank im Feld sitzend. In dessen Mitte ist, zum Abziehen der Leinkapseln von den Flachsbüscheln, ein Kamm aus Metall angebracht
Landwirtschaft (allgemein);Land- und Forstwirtschaft;landwirtschaftliches Betriebssystem (allgemein);landwirtschaftlicher Betrieb;Bergbauernbetrieb Landwirtschaft (allgemein);landwirtschaftliche Produkte;pflanzliches Erzeugnis;Textilpflanze;Flachs soziale Fragen;Bevölkerung;Bevölkerungsverteilung;Be...
Main Author: | Hager, Karl: Disentis |
---|---|
Institution: | Schweizerisches Sozialarchiv |
Format: | IMAGE |
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/10848/B4689B69-C677-43FB-8EF6-7E22B4917EAC |
Similar Items
-
Das Riffeln des Flachses bei Camischolas (Tavetsch), ca. 1917 – Zwei Frauen, rittlings auf der Riffelbank vor ihrem Hof sitzend. In dessen Mitte ist, zum Abziehen der Leinkapseln von den Flachsbüscheln, ein Kamm aus Metall angebracht
by: Hager, Karl: Disentis -
Das Riffeln des Flachses, ca. 1917 – Jeweils zwei Personen, rittlings auf der Riffelbank im Feld sitzend. In dessen Mitte ist, zum Abziehen der Leinkapseln von den Flachsbüscheln, ein Kamm aus Metall angebracht
by: Hager, Karl: Disentis -
Das Riffeln des Flachses, ca. 1917 – Eine Frau und ein Mann, rittlings auf der Riffelbank im Feld sitzend. In dessen Mitte ist, zum Abziehen der Leinkapseln von den Flachsbüscheln, ein Kamm aus Metall angebracht
by: Hager, Karl: Disentis -
Das Darren der Leinkapseln bei Camischolas (Tavetsch), ca. 1917 – Eine Frau, sitzend auf Leinentuch, auf dem zum Trocknen und Rösten an der Sonne Flachskapseln flächig verteilt sind, beim Trennen von Leinsamen und aufgesprungenen Kapsel mit Sieb
by: Hager, Karl: Disentis -
Grob- und Feinhecheln (sursilv.: tschariesch), Tavetsch, ca. 1917 – Durch dieses Werkzeug, zwischen Füssen und Knien eingeklemmt, werden die zuvor geschwungenen Flachs- und Hanffaserbündel gezogen, um sie der Länge nach zu spalten
by: Hager, Karl: Disentis