Wählerinnen und Wähler! . Wer sind die Kandidaten, die im Wahlkreis 33 Segeberg-Nord um Ihre Stimmen werben?

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Wählerinnen und Wähler! [] Wer sind die Kandidaten, die im Wahlkreis 33 Segeberg-Nord um Ihre Stimmen werben? [] SPD [] Heinrich Fischer mit folgendem politischen Werdegang: [] 1924 Eintritt in die Gewerkschaftsjugend. [] bis 1930 Fortbildung...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Fischer, Heinrich, Kieler Druckerei
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 09.07.1950
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/907095CE-8D98-4667-8A12-CD8BD080D14B
_version_ 1771405055268749314
author Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Fischer
Heinrich
Kieler Druckerei
author_facet Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Fischer
Heinrich
Kieler Druckerei
collection AdsD leaflets
dateSpan 09.07.1950
description Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Wählerinnen und Wähler! [] Wer sind die Kandidaten, die im Wahlkreis 33 Segeberg-Nord um Ihre Stimmen werben? [] SPD [] Heinrich Fischer mit folgendem politischen Werdegang: [] 1924 Eintritt in die Gewerkschaftsjugend. [] bis 1930 Fortbildung an der Volkshochschule Kiel. [] 1930 bis 1931 Wissenschaftliche Ausbildung an der Akademie der Arbeit in Frankfurt a. M. in Politik, Sozial- und Staatswissenschaft. [] 1932 bis 1933 Aktive politische Tätigkeit innerhalb der SPD. [] 1933 bis 1945 Trotz wirtschaftlicher und politischer Repressalien keine Zugehörigkeit zur NSDAP oder ihrer Gliederungen. [] 1945 Gemeindevertreter in der Gemeinde Einfeld. [] 1946 Mitglied der beiden ernannten Landtage. [] 1947 Gegen den CDU-Minister und Landrat Dr. Pagel im Wahlkreis Segeberg-Nord in den Landtag gewählt. [] DER WAHLBLOCK [] Landgerichtspräsident a. D. Flöhl [] mit folgendem politischen Werdegang: [] 1922 Deutsch-völkische Partei. [] 1926 Teilnehmer am historischen Nazimarsch in Weimar. [] 1928 Mitglied der NSDAP (Mitglieds-Nr. 73427) [] 1933 Oberstaatsanwalt der Nazi-Sondergerichte in Thüringen. [] 1937 SA-Sturmführer, Beförderung zum Landgerichtspräsidenten. Reichsredner der Propagandaleitung. [] Besondere Parteiauszeichnungen: [] Träger des goldenen Parteiabzeichens. Silberner thüringischer Adler der tausend Ältesten. [] 1947 bezeichnete sich Flöhl vor dem Entnazifizierungsausschuß als Gegner des Nationalsozialismus. Im Fragebogen verschwieg er seine Parteiämter und gab ein falsches Eintrittsdatum in die NSDAP an. Flöhl wurde wegen Fragebogenfälschung verurteilt. [] 1949 Deutsche Partei. [] Wählerinnen und Wähler! [] Hat ein Mensch, der zu feige war das einzugestehen, was er vor Jahren getan, ein Anrecht darauf, von neuem politisch hervorzutreten? [] BHE Flüchtlingspartei [] Lehrer Willi Milkereit, Bornhöved [] Heimatvertriebene! An Eurer Sache wird Verrat getrieben. [] Wer ist Milkereit? [] Hier sein politischer Werdegang: [] Bis 1945 Ortsgruppenpropagandaleiter der NSDAP. [] 1947 bis 1948 Vorstandsmitglied des Kreisverbandes der CDU. M. schied aus der CDU aus, um dem Ausschluß wegen Unstimmigkeiten zu entgehen. [] 1948 versuchte M., in die SPD einzutreten, wurde aber nicht aufgenommen. [] 1949 gründete M. den Ortsverband der RSF in Bornhöved und kandidierte für diese Partei zur Bundestagswahl. [] 1950 gründete M. in Bornhöved den Ortsverband des BHE (Flüchtlingspartei) und tritt als Landtagskandidat auf. [] Heimatvertriebene! [] Ein Mensch, der alle Jahre seine politische Gesinnung wechselt, dürfte bereits bewiesen haben, daß es ihm nicht um das Wohl und Wehe seiner Wähler geht, sondern daß ihm sein persönliches Schicksal mehr am Herzen liegt, als das seiner Mitmenschen. [] Sein politisches Verhalten ist Postenjägerei in höchster Vollendung. Jedes Mittel ist ihm dazu recht. [] Heimatvertriebene! [] Wer Milkereit wählt, wird zum Verräter an der Sache der Heimatvertriebenen. Die Sache der Heimatvertriebenen muß höher stehen als das Wohlergehen des Herrn Milkereit. [] Wählerinnen und Wähler! [] Bei sachlicher Beurteilung der 3 Kandidaten kann es nur die eine Entscheidung geben: Wählt den Kandidaten, der seit frühester Jugend für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit eingetreten ist. [] Es ist der Kandidat Nr. 1 [] HEINRICH FISCHER [] Kieler Druckerei 2173 8000 7.50
era SPD-Wahlkampfwerbung und Kandidatenvorstellung vermutlich zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 9.7.1950.
format IMAGE
genre visualUnit
geographic Segeberg
Schleswig-Holstein
id bulk_8779A7A5-0DAC-493E-A84A-B882286A1AE4
institution Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
language German
publishDate 09.07.1950
spellingShingle Wählerinnen und Wähler! . Wer sind die Kandidaten, die im Wahlkreis 33 Segeberg-Nord um Ihre Stimmen werben?
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Fischer
Heinrich
Kieler Druckerei
[Fischer, Heinrich, Flöhl, D., Milkereit, Willi, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE), Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Flüchtling, Kandidatenvorstellung, Landtagswahl, Vertriebene]
thumbnail http://hdl.handle.net/11088/72711922-3DB9-4408-9421-30E800C9B536
title Wählerinnen und Wähler! . Wer sind die Kandidaten, die im Wahlkreis 33 Segeberg-Nord um Ihre Stimmen werben?
topic [Fischer, Heinrich, Flöhl, D., Milkereit, Willi, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE), Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Flüchtling, Kandidatenvorstellung, Landtagswahl, Vertriebene]
url http://hdl.handle.net/11088/907095CE-8D98-4667-8A12-CD8BD080D14B