Arzt Gabriel Ersler mit einem Schweizer Hilfslastwagen im Polenlager Gurs in Südfrankreich, Esswarentransport in das Lager mit 7000 Polen, Ende April 1939, in der Folge des Spanisches Bürgerkrieges
Sicherheitspolitik;internationales Gleichgewicht;internationaler Konflikt;Krieg;Bürgerkrieg internationale Politik (allgemein);internationale Zusammenarbeit;Entwicklungszusammenarbeit;Hilfswerk;Hilfe durch Nichtregierungsorgani
Institution: | Schweizerisches Sozialarchiv |
---|---|
Format: | IMAGE |
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/10848/9EEC9C26-9C19-4F23-A27A-AE0659F7F2B7 |
Similar Items
- Lastwagen der Schweizerhilfe (Ayuda Suiza) im Spanischen Bürgerkrieg, Kinder helfen den Wagen zu stossen
- Oben: Dr. med. Gabriel Ersler, mit einem Lastwagen der Schweizerhilfe Unten: Zeitungsausschnitt: Lager Gurs in Südfrankreich Mai 1939, "Dr. Gabriel Ersler lebte hier"
- Ehrung der Spanienkämpfer in Warschau 1959, mit einem Kreuz bezeichnet ist Dr. med. Gabriel Ersler, unten rechts
- Dr. med. Gabriel Ersler erhält einen Staatsorden, Ehrung der Spanienkämpfer in Warschau, 1959 (1956?)
- vier Ärzte, wohl im Einsatz bei den Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg: v.l.n.r.: unbekannt, Gabriel Ersler, Hanspeter Gysin, unbekannt, Frühling 1937