Alles Arbeit - Die Bedeutung der Arbeit im Leben von Frauen

Der Dokumentarfilm der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (Frauenkommission) "Alles Arbeit – Die Bedeutung der Arbeit im Leben von Frauen" porträtiert sieben Frauen, die jeweils von einer jungen Frau zur Bedeutung der Arbeit in ihrem Leben befragt werden. Jedes Intervie...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV / Conseil suisse des associations de jeunesse CSAJ, Aguilar, Catherine (Übersetzung) /Bürer, Margrit (Regie) /Eidenbenz, Florian - Magnetix: Zürich (Tonmischung) /Jerman, Sonja (Zeichnungen) /Keller, Regula /Kunz, Sabina /Memoriav (Projektmitfinanzierung) /Meyer, Uschi (Schnitt) /Müller, Anna /Müller, Juliana (Musik) /Müller, Susanne (Musik) /Schwickert, Barbara /Städeli, Ingrid (Ton) /Tanner, Andrée /Tennenbaum, Ruth K. /Thurnherr, Andrée (Sprecherin) /Vagnières, Helena (Kamera) /Zumbühl, René
Institution:Schweizerisches Sozialarchiv
Format: VIDEO
Language:Swiss German
German
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/10848/41DC13FC-2D98-45C8-8375-30660581DA69
_version_ 1771404994913763328
author Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV / Conseil suisse des associations de jeunesse CSAJ
Aguilar, Catherine (Übersetzung) /Bürer, Margrit (Regie) /Eidenbenz, Florian - Magnetix: Zürich (Tonmischung) /Jerman, Sonja (Zeichnungen) /Keller, Regula /Kunz, Sabina /Memoriav (Projektmitfinanzierung) /Meyer, Uschi (Schnitt) /Müller, Anna /Müller, Juliana (Musik) /Müller, Susanne (Musik) /Schwickert, Barbara /Städeli, Ingrid (Ton) /Tanner, Andrée /Tennenbaum, Ruth K. /Thurnherr, Andrée (Sprecherin) /Vagnières, Helena (Kamera) /Zumbühl, René
author_facet Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV / Conseil suisse des associations de jeunesse CSAJ
Aguilar, Catherine (Übersetzung) /Bürer, Margrit (Regie) /Eidenbenz, Florian - Magnetix: Zürich (Tonmischung) /Jerman, Sonja (Zeichnungen) /Keller, Regula /Kunz, Sabina /Memoriav (Projektmitfinanzierung) /Meyer, Uschi (Schnitt) /Müller, Anna /Müller, Juliana (Musik) /Müller, Susanne (Musik) /Schwickert, Barbara /Städeli, Ingrid (Ton) /Tanner, Andrée /Tennenbaum, Ruth K. /Thurnherr, Andrée (Sprecherin) /Vagnières, Helena (Kamera) /Zumbühl, René
collection Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV)
description Der Dokumentarfilm der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (Frauenkommission) "Alles Arbeit – Die Bedeutung der Arbeit im Leben von Frauen" porträtiert sieben Frauen, die jeweils von einer jungen Frau zur Bedeutung der Arbeit in ihrem Leben befragt werden. Jedes Interview verkörpert einen anderen Werdegang: eine Leiterin eines ökologischen Malerinnenbetriebes, die nur Frauen engagiert; eine Lehrerin, die mit ihrem Mann die Erziehung der Kinder teilte; eine pensionierte UNO-Beamterin, die Karriere machte; eine Psychologin aus Bolivien (Migrantin/Einwandererin), die in der Schweiz als Putzfrau arbeiten muss; eine Architektin, die Kindererziehung und Berufsarbeit zuhause kombiniert; eine Asylsuchende (vermutlich), die in die Schweiz mit Familie floh und im Krankenhaus als Hilfskraft arbeitet (Schwarzarbeit?); eine Rocksängerin, die als Hausfrau in eine Depression geriet und dann einen radikalen Lebenswandel vollzog.\n Le film documentaire "Le travail, tout un monde – le rôle du travail dans la vie des femmes", produit par le Conseil suisse des activités de jeunesse (Commission femmes), dresse le portrait de sept femmes, qui sont, chacune, interrogées par une jeune femme sur le rôle du travail dans leurs vies. Chaque entretien (ou récit) incarne un parcours de vie de femme différent: une cheffe d'une entreprise de peinture écologique qui n'engage que des femmes; une enseignante qui a partagé l'éducation de ses enfants avec son mari; une fonctionnaire de l'ONU à la retraite qui a fait carrière; une psychologue originaire de Bolivie (migrante/immigrée) qui est forcée de travailler comme femme de ménage en Suisse; une architecte qui combine éducation des enfants et activité professionnelle à la maison; une requérante d'asile (probablement) qui a fuit en Suisse avec sa famille et travaille comme auxiliaire dans un hôpital (travail au noir?); une chanteuse de rock qui, en tant que femme au foyer, a souffert d'une dépression et a changé radicalement d'existence ensuite.
era 1995
format VIDEO
genre visualUnit
geographic Europa;Schweiz;Aargau;Bremgarten (AG)
CH
id bulk_A3971827-CE8E-4C92-BCC9-3E81A6C320FF
institution Schweizerisches Sozialarchiv
language Swiss German
German
spellingShingle Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV / Conseil suisse des associations de jeunesse CSAJ
Aguilar, Catherine (Übersetzung) /Bürer, Margrit (Regie) /Eidenbenz, Florian - Magnetix: Zürich (Tonmischung) /Jerman, Sonja (Zeichnungen) /Keller, Regula /Kunz, Sabina /Memoriav (Projektmitfinanzierung) /Meyer, Uschi (Schnitt) /Müller, Anna /Müller, Juliana (Musik) /Müller, Susanne (Musik) /Schwickert, Barbara /Städeli, Ingrid (Ton) /Tanner, Andrée /Tennenbaum, Ruth K. /Thurnherr, Andrée (Sprecherin) /Vagnières, Helena (Kamera) /Zumbühl, René
Alles Arbeit - Die Bedeutung der Arbeit im Leben von Frauen
[Jerman, Sonia, Jokl, Mirjam, Kumordzie, Trudi, Künzli, Ingrid, Lacroix, Jacqueline, Meier, Hedi, Rigoulet, Jacqueline, Rétif, Madeleine, San, Santusa, Schabastari, Fatameh, Tanner, Andrée, Wagner, Marisa, UNO (speziell), Erziehung durch die Eltern, Baukunst, Asylbewerber/in, Einwanderung, Frauenarbeit, Unternehmer/in, Psychologie, Europa;Schweiz;Aargau;Bremgarten (AG), Jerman, Sonia, Jokl, Mirjam, Kumordzie, Trudi, Künzli, Ingrid, Lacroix, Jacqueline, Meier, Hedi, Rigoulet, Jacqueline, Rétif, Madeleine, San, Santusa, Schabastari, Fatameh, Tanner, Andrée, Wagner, Marisa]
thumbnail http://hdl.handle.net/10848/E75AB810-6988-4D84-980D-7843FD5BBD85
title Alles Arbeit - Die Bedeutung der Arbeit im Leben von Frauen
topic [Jerman, Sonia, Jokl, Mirjam, Kumordzie, Trudi, Künzli, Ingrid, Lacroix, Jacqueline, Meier, Hedi, Rigoulet, Jacqueline, Rétif, Madeleine, San, Santusa, Schabastari, Fatameh, Tanner, Andrée, Wagner, Marisa, UNO (speziell), Erziehung durch die Eltern, Baukunst, Asylbewerber/in, Einwanderung, Frauenarbeit, Unternehmer/in, Psychologie, Europa;Schweiz;Aargau;Bremgarten (AG), Jerman, Sonia, Jokl, Mirjam, Kumordzie, Trudi, Künzli, Ingrid, Lacroix, Jacqueline, Meier, Hedi, Rigoulet, Jacqueline, Rétif, Madeleine, San, Santusa, Schabastari, Fatameh, Tanner, Andrée, Wagner, Marisa]
url http://hdl.handle.net/10848/41DC13FC-2D98-45C8-8375-30660581DA69