Wasserrad-Konstruktion mit horizontal angeordneten Schaufeln, welche die Kraft des zugeführten Wassers eines Baches auf die vertikale Kurbelwelle übertragen. Surselva, ca. 1917
Energie;sanfte Energie;Wasserkraft Landwirtschaft (allgemein);Land- und Forstwirtschaft;landwirtschaftliches Betriebssystem (allgemein);landwirtschaftlicher Betrieb;Bergbauernbetrieb soziale Fragen;Bevölkerung;Bevölkerungsverteilung;Bergbevölkerung soziale Fragen;Kultur und Religion;Kulturpolitik;ku...
Main Author: | Hager, Karl: Disentis |
---|---|
Institution: | Schweizerisches Sozialarchiv |
Format: | IMAGE |
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/10848/F5DF9243-1946-42DB-BE7C-A5D4737748C7 |
Similar Items
-
Eine alte Frau mit schwerem, hölzernem Mörser vor einem Bergbauernhof in der Surselva, ca. 1917
by: Hager, Karl: Disentis -
Drei Frauen mit schweren, hüfthohen hölzernen Mörsern vor einem Bergbauernhof in der Surselva, ca. 1917. Das Mahlgut wird unter Beigabe von Wasser mit einem ca. 70 cm langen Pistil mit Querstrebe zermalmt
by: Hager, Karl: Disentis -
Drei Frauen mit schweren, hüfthohen hölzernen Mörsern vor einem Bergbauernhof in der Surselva, ca. 1917. Das Mahlgut wird unter Beigabe von Wasser mit einem ca. 70 cm langen Pistil mit Querstrebe zermalmt
by: Hager, Karl: Disentis -
Das Pochen des Flachses in Rueras (Tavetsch), ca. 1917 – Eine Frau, kniend mit einem Bündel Flachs vor den drei hölzernen Stampffüssen einer Bleuelpoche, die sich zur Brechung der Stängel mittels Wasserkraft anheben und niedersausen
by: Hager, Karl: Disentis -
Berggbauern beim Bestellen des Feldes mit Hacke und Harke, vermutlich in der Surselva, ca. 1917
by: Hager, Karl: Disentis