Möglichkeiten und Probleme der "Oral History" für Projekte zur Frauengeschichte am Beispiel meiner Arbeit zur sozialdemokratischen Frauenbewegung Hamburgs in der Weimarer Republik
Main Author: | Hagemann, Karen |
---|---|
Institution: | Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung |
Format: | TEXT |
Language: | German |
Published: |
1981-automatisch ermitteltes Erscheinungsjahr
|
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/11088/de-bo133:319245 |
Similar Items
-
"... wir werden alt vom Arbeiten" . Die soziale Situation alternder Arbeiterfrauen in der Weimarer Republik am Beispiel Hamburg
by: Hagemann, Karen
Published: (1990-automatisch ermitteltes Erscheinungsjahr) -
Frauen in der Hamburger SPD der Weimarer Republik - Anspruch und Wirklichkeit
by: Hagemann, Karen
Published: (1983-automatisch ermitteltes Erscheinungsjahr) -
"Denn der Mann hat gesagt: Es genügt, wenn ich in der Partei bin" . Die sozialdemokratische Frauenbewegung Hamburgs in der Weimarer Republik
by: Hagemann, Karen, et al.
Published: (1981-automatisch ermitteltes Erscheinungsjahr) -
"Wir hatten mehr Notjahre als reichliche Jahre . Lebenshaltung und Hausarbeit Hamburger Arbeiterfamilien in der Weimarer Republik
by: Hagemann, Karen
Published: (1991-automatisch ermitteltes Erscheinungsjahr) -
Frauenalltag und Männerpolitik . Alltagsleben und gesellschaftliches Handeln von Arbeiterfrauen in der Weimarer Republik
by: Hagemann, Karen