Geh mit der Zeit. - Der Rentenreformplan der SPÖ - Komm zur SPÖ - Noch immer leben viele unserer Rentner im Schatten der Konjunktur. Die Sozialisten verlangen daher eine weitgehende Verbesserung der Altersversorgung der arbeitenden Menschen. Die große Rentenreform wird aber nicht nur den Rentnern zugute kommen, sondern allen Arbeitern und Angestellten. Die Vorschläge der SPÖ enthalten: - Wiederherstellung der Kaufkraft der Renten - Einführung der "dynamischen" Rente, also der automatischen Anpassung der Renten an die gestiegenen Löhne und Gehälter - Einführung der 14. Rente - Etappenweise Herabsetzung der Altersgrenze - Wichtige Einzelverbesserungen des gesamten Rentenwesens - In einer Rundfunkrede am 10. 9. 1960 sagte Vizekanzler Dr. Pittermann: ... die Sozialisten haben mit ihren Vorschlägen zur Rentenreform bewußt bis zu einem Zeitpunkt gewartet, in welchem durch die Ertragssteigerung der Volkswirtschaft eine wenn auch etappenweise Verbesserung der Renten möglich erscheint. - Stärkt die Sozialisten, damit die Rentenreform Wirklichkeit werden kann!"

Bemerkungen: Das Plakat zeigt oben rechts ein schwarz-weiß-Foto auf Hockern sitzender Rentnerinnen; SPÖ-Wandzeitung Nr.147, 10/1960.

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), Zentralsekretariat, Vorwärts, Wien
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 1960
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/A4B82759-8BBB-445A-90B8-62524A021E93
_version_ 1771404865253146628
author Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), Zentralsekretariat
Vorwärts, Wien
author_facet Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), Zentralsekretariat
Vorwärts, Wien
collection AdsD posters
dateSpan 1960
description Bemerkungen: Das Plakat zeigt oben rechts ein schwarz-weiß-Foto auf Hockern sitzender Rentnerinnen; SPÖ-Wandzeitung Nr.147, 10/1960.
era Rentenreform
Rentenpolitik
format IMAGE
genre visualUnit
geographic Österreich
id bulk_A8794BA3-0A5A-4C31-AEE2-2AD128F83A34
institution Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
language German
publishDate 1960
spellingShingle Geh mit der Zeit. - Der Rentenreformplan der SPÖ - Komm zur SPÖ - Noch immer leben viele unserer Rentner im Schatten der Konjunktur. Die Sozialisten verlangen daher eine weitgehende Verbesserung der Altersversorgung der arbeitenden Menschen. Die große Rentenreform wird aber nicht nur den Rentnern zugute kommen, sondern allen Arbeitern und Angestellten. Die Vorschläge der SPÖ enthalten: - Wiederherstellung der Kaufkraft der Renten - Einführung der "dynamischen" Rente, also der automatischen Anpassung der Renten an die gestiegenen Löhne und Gehälter - Einführung der 14. Rente - Etappenweise Herabsetzung der Altersgrenze - Wichtige Einzelverbesserungen des gesamten Rentenwesens - In einer Rundfunkrede am 10. 9. 1960 sagte Vizekanzler Dr. Pittermann: ... die Sozialisten haben mit ihren Vorschlägen zur Rentenreform bewußt bis zu einem Zeitpunkt gewartet, in welchem durch die Ertragssteigerung der Volkswirtschaft eine wenn auch etappenweise Verbesserung der Renten möglich erscheint. - Stärkt die Sozialisten, damit die Rentenreform Wirklichkeit werden kann!"
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), Zentralsekretariat
Vorwärts, Wien
[Pittermann, Bruno, alte Frau, Gruppe, Foto]
thumbnail http://hdl.handle.net/11088/1C7669FC-5AAE-4F90-A7B2-7AC966683AFF
title Geh mit der Zeit. - Der Rentenreformplan der SPÖ - Komm zur SPÖ - Noch immer leben viele unserer Rentner im Schatten der Konjunktur. Die Sozialisten verlangen daher eine weitgehende Verbesserung der Altersversorgung der arbeitenden Menschen. Die große Rentenreform wird aber nicht nur den Rentnern zugute kommen, sondern allen Arbeitern und Angestellten. Die Vorschläge der SPÖ enthalten: - Wiederherstellung der Kaufkraft der Renten - Einführung der "dynamischen" Rente, also der automatischen Anpassung der Renten an die gestiegenen Löhne und Gehälter - Einführung der 14. Rente - Etappenweise Herabsetzung der Altersgrenze - Wichtige Einzelverbesserungen des gesamten Rentenwesens - In einer Rundfunkrede am 10. 9. 1960 sagte Vizekanzler Dr. Pittermann: ... die Sozialisten haben mit ihren Vorschlägen zur Rentenreform bewußt bis zu einem Zeitpunkt gewartet, in welchem durch die Ertragssteigerung der Volkswirtschaft eine wenn auch etappenweise Verbesserung der Renten möglich erscheint. - Stärkt die Sozialisten, damit die Rentenreform Wirklichkeit werden kann!"
topic [Pittermann, Bruno, alte Frau, Gruppe, Foto]
url http://hdl.handle.net/11088/A4B82759-8BBB-445A-90B8-62524A021E93