Das süße Leben der Lehrerin Barbara H. (32). ... beginnt Mittags um 2.00 Uhr. ... Solche Vorurteile werden benutzt, um Sonderopfer vom öffentlichen Dienst zu fordern
Main Author: | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) |
---|---|
Institution: | Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) |
Format: | IMAGE |
Language: | German |
Published: |
1982
|
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/11088/6DDA038D-247E-4CFB-94EC-0B011783ED2D |
Similar Items
-
Das süße Leben der Lehrerin Barbara H. (32). ... beginnt Mittags um 2.00 Uhr. ... Solche Vorurteile werden benutzt, um Sonderopfer vom öffentlichen Dienst zu fordern
by: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Published: (1982) -
Das süße Leben der Lehrerin Barbara H. (32). ... beginnt Mittags um 2.00 Uhr. ... Solche Vorurteile werden benutzt, um Sonderopfer vom öffentlichen Dienst zu fordern
by: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Published: (1982) -
GEW-Wandzeitung. Keine Einkommenskürzung im öffentlichen Dienst. Sonderopfer vom Tisch. Erfolg der Gewerkschaften
by: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Hauptvorstand, Frankfurt am Main, et al.
Published: (1982) -
Unterschriften Aktion - Gleichbehandlung im öffentlichen Dienst - Arbeitszeit-Verkürzung für Lehrerinnen und Lehrer
by: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Saarbrücken
Published: (1987) -
"Guten Morgen, Herr Schulrat, ich bin nicht allein." Dienstliche Beurteilungen stehen an. ... Setzen Sie sich nicht allein dieser Situation aus!
by: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Published: (1982)