Deutsche Kinderfibel. Von Ruth Fischer und Dr. Franz Heimann. Rowohlt-Verlag, Berlin W 50. 312 Seiten, Preis 4,80 Mk. . [Rezension]
Institution: | Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung |
---|---|
Format: | TEXT |
Language: | German |
Published: |
1933
|
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/11088/de-bo133:197437 |
Similar Items
-
Angeklagter Schleppegrell. Von Bruno Nelissen-Haken. Eugen Diederichs Verlag in Jena. 1932. 319 Seiten, Preis 4,80 Mk. . [Rezension]
Published: (1933) -
"Proletarischer Glaube in sozialistischen und kommunistischen Selbstzeugnissen." Von Paul Piechowski. Furche-Verlag, Berlin. 243 Seiten. 4,80 Mk . [Rezension]
Published: (1927) -
"Der Fall Bundhund - Ein Arbeitslosenroman." Von Bruno Nelissen Haken. Verlag: Eugen Diederichs, Jena 241 Seiten, Preis kart. 3,80 Mk., Leinen 4,80 Mk. . [Rezension]
Published: (1931) -
Familie Markert. Von Karl Schröder. Verlag der Bücherkreis. 2 Bände. 235 und 240 Seiten. Preis je Band 4,80 Mk. . [Rezension]
Published: (1932) -
Die Ehe des Arbeitslosen Martin Krug. Von Bruno Nelissen-Haken. G. Stalling-Verlag 1932. 68 Seiten. Preis 1,- Mk. Kleiner Mann, was nun? von Ernst Fallada, Ernst Rowohlt Verlag 1932. 329 Seiten. Preis 4,50 Mk. . [Rezension]
Published: (1933)