Deutsche Demokratische Republik . Lebensmittel-Grundkarte Juni 1956

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals Diese Lebensmittelkarte wurde in der sowjetischen Besatzungszone für den Monat Juni 1956 ausgegeben. Sie teilt dem Normalverbraucher Mitteldeutschlands - und Normalverbraucher sind die meisten der 16 Millionen Deutschen, die hinter dem Eiserne...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Freiheit - Aktion der Jugend, Bonn, Otto Dahmann & Co., Wuppertal
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 1956
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/F918444C-1994-438A-9FEE-13FCA30AD6F5
_version_ 1771405059608805377
author Freiheit - Aktion der Jugend, Bonn
Otto Dahmann & Co., Wuppertal
author_facet Freiheit - Aktion der Jugend, Bonn
Otto Dahmann & Co., Wuppertal
collection AdsD leaflets
dateSpan 1956
description Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals Diese Lebensmittelkarte wurde in der sowjetischen Besatzungszone für den Monat Juni 1956 ausgegeben. Sie teilt dem Normalverbraucher Mitteldeutschlands - und Normalverbraucher sind die meisten der 16 Millionen Deutschen, die hinter dem Eisernen Vorhang die Errungenschaften der kommunistischen Planwirtschaft genießen - folgende Rationen zu: im Monat 1350 g Fleisch [] 900 g Fett [] 1200 g Zucker [] am Tag 45 g Fleisch [] 30 g Fett [] 40 g Zucker [] Wer mit diesen Rationen nicht auskommt - und jede Hausfrau weiß, daß das unmöglich ist - muß zusätzliche Lebensmittel zu überhöhten Preisen in den staatlichen HO-Läden kaufen. Immer wieder wird aber die Sowjetzone auch von Versorgungskrisen bedroht, immer wieder fehlen Fleisch und Fette, fehlen Fisch und Gemüsesorten, ganz zu schweigen von Genußmitteln höherer Qualität oder dem von alten Leuten so sehr begehrten Bohnenkaffee. Darum: Eure Hilfe wird gebraucht. - Schickt Pakete, schickt Päckchen - sie warten darauf! Beachtet die Richtlinien für den Päckchenversand, die bei allen Postämtern ausliegen! "Freiheit" - Aktion der Jugend, Bundesstelle Bonn (Postfach) - Druck: Otto Dahmann & Co., Wuppertal
era Aufruf an die bundesrepublikanische Bevölkerung Lebensmittelpakete an die DDR-Bürger zu schicken, da diese unter ständigen Versorgungsengpässen zu leiden hätten.
format IMAGE
genre visualUnit
geographic Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
id bulk_B9B1534C-BF09-47CB-81E9-41519D735AF4
institution Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
language German
publishDate 1956
spellingShingle Deutsche Demokratische Republik . Lebensmittel-Grundkarte Juni 1956
Freiheit - Aktion der Jugend, Bonn
Otto Dahmann & Co., Wuppertal
[Freiheit, Aktion der Jugend, Bonn, Deutsch-deutsches Verhältnis, Lebensmittelversorgung, Lebensmittelkarte]
thumbnail http://hdl.handle.net/11088/24BA2000-A749-4A8D-B979-B10DA8045542
title Deutsche Demokratische Republik . Lebensmittel-Grundkarte Juni 1956
topic [Freiheit, Aktion der Jugend, Bonn, Deutsch-deutsches Verhältnis, Lebensmittelversorgung, Lebensmittelkarte]
url http://hdl.handle.net/11088/F918444C-1994-438A-9FEE-13FCA30AD6F5