Vertrauensleutekurs VHTL in Brenscino, 1949 bis 1964: Begrüssung / Verabschiedung durch ein Autofenster
Wirtschaft;Beschäftigung und Arbeit;Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern;Beziehungen zwischen den Sozialpartnern;Sozialpartner;Gewerkschaft Bildung (allgemein);Bildung (speziell);Bildungsart;Fortbildung
Institution: | Schweizerisches Sozialarchiv |
---|---|
Format: | IMAGE |
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/10848/7F13D667-D369-4A1F-9806-7D14C52E22F8 |
Similar Items
-
Junge moderne 'Carmen' beim Sortieren des Tabaks. Von 17 bis 70 Jahren dürfte jede Alterstufe in der Tabakfabrik vertreten sein, die den lebhaften, südländischen Frauen und Mädchen Arbeit und Brot gibt. (Brissago 1955)
by: Jenny, Rico: Tegna -
Diese junge Tabakarbeiterin wickelt und schneidet an einem einzigen Tag rund 1300 Zigarren (Arbeitsdurchschnitt der anderen Wicklerinnen 600 bis 700 St. pro Tag.) Sie trägt mit Recht den Scherznamen "Die Tabakkönigin". (Brissago 1955)
by: Jenny, Rico: Tegna - Arbeiter beim Verpacken von "Brissagos "(Virgina Zigarre)
- Studienreise der SMUV-Dachdecker nach Luxemburg (1952): Nach dem Mittagessen am 12. April 1952, ein Mann ist ein Joch tragend
- Weiterbildungsverstaltung GBI: Papier mit Stichworten zu den Themen "Warum bin ich ein Gewerkschafter"? "Warum brauchen wir Gewerkschaften?" "Warum es mir manchmal stinkt"