Frauen in der SPD . Für Frieden und Abrüstung
Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Frauen in der SPD [] Für Frieden und Abrüstung [] ASF [] Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen [] Frieden bedeutet mehr als die Abwesenheit von Krieg. Frieden kann auf der Erde so lange nicht erreicht werden, wie Unterdrückung - ga...
Main Author: | |
---|---|
Institution: | Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) |
Format: | IMAGE |
Language: | German |
Published: |
17.10.1983
|
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/11088/40255C31-6A85-4AA4-BCE6-A1189299E89D |
_version_ | 1771405056926547969 |
---|---|
author | Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), Bundesvorstand |
author_facet | Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), Bundesvorstand |
collection | AdsD leaflets |
dateSpan | 17.10.1983 |
description | Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals;
Frauen in der SPD [] Für Frieden und Abrüstung [] ASF [] Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen [] Frieden bedeutet mehr als die Abwesenheit von Krieg. Frieden kann auf der Erde so lange nicht erreicht werden, wie Unterdrückung - ganz gleich ob gegen ein Volk, eine Rasse, eine Religions- oder Glaubensgemeinschaft oder ein Geschlecht - nicht beseitigt ist. [] Die Frauen in der SPD begreifen den Kampf für Frieden daher vor allem als Kampf gegen Unfreiheit, Ausbeutung, Verfolgung und Benachteiligung. [] DER KAMPF FÜR FRIEDEN IST UNTRENNBAR VERBUNDEN MIT DEM KAMPF FÜR FRAUENRECHTE. [] Jeden Tag werden weltweit über 20 Millionen US-Dollar für Rüstung ausgegeben. Und jeden Tag sterben mehr als 150000 Menschen an Hunger. Die "zivilisierte" Welt entwickelt immer raffiniertere und immer bedrohlichere Vernichtungssysteme, während sie gleichzeitig Milliarden von Frauen, Männern und Kindern verelenden läßt. [] Mitteleuropa ist die am dichtesten besiedelte Region der Welt. Schon jetzt lagern hier die meisten Massenvernichtungsmittel. Nur ein Teil davon würde ausreichen, jedes Menschenleben auf europäischem Boden zu töten und das Land für immer zu zerstören. [] Auch in der Bundesrepublik verschlingen die Militärausgaben Milliarden. An den Sozialausgaben wird dagegen gespart. Zur Schaffung neuer Arbeitsplätze für derzeit über zwei Millionen Erwerbslose bleibt kein Geld. Frauen sind besonders betroffen: von der Arbeitslosigkeit und vom Abbau der Sozialleistungen. [] LEBEN, SELBSTBESTIMMUNG, BILDUNG, ERWERBSARBEIT, NAHRUNG, GESUNDHEIT und WOHNUNG sind Grundrechte der Menschen, die Milliarden Frauen, Männern und Kindern in allen Teilen der Welt vorenthalten werden. Deshalb muß endlich Schluß gemacht werden mit dem Wettrüsten in Ost und West, das den Frieden nicht sicherer macht, sondern die Kriegsgefahr erhöht. [] FRAUEN, WEHRT EUCH! [] Gegen die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft, die u.a. darin besteht, daß Frauen nun auch noch zur Armeereserve werden sollen [] Gegen die geplante Stationierung von Marschflugkörpern und neuen Mittelstreckenraketen auf dem Gebiet der Bundesrepublik [] Gegen Entwicklung, Produktion, Transport und Lagerung aller atomaren, biologischen und chemischen Kampfstoffe mit dem Ziel der weltweiten Abschaffung [] Frauen in der SPD: Für die Beteiligung an der Friedenswoche vom 13.- bis 22. Oktober 1983 [] Frauen macht mit beim Frauenaktionstag der Friedensbewegung um 17. Oktober 1983 [] Abbau aller Atomwaffen! [] "Keine Einbeziehung von Frauen in die Bundeswehr weder als Zeit- oder Berufssoldatinnen noch als Wehrpflichtige" [] "Beteiligung von Frauen an weltweiten Abrüstungsverhandlungen" [] "Einfrierung aller Atomwaffen mit dem Ziel des Abbaus aller Atomwaffen" [] "Schaffung eines atomwaffenfreien Europas" [] "Fortsetzung der Entspannungspolitik" [] "Einseitige Abrüstungsschritte als vertrauensbildende Maßnahme" [] "Friedenserziehung als Bestandteil der gesellschaftlichen Erziehung" [] Alle Zitate sind den Beschlüssen der ASF-Bundeskonferenz vom 10. bis 12. Juni 1983 in Bonn-Bad Godesberg entnommen. Sie beschreiben kurz- und langfristige friedenspolitische Ziele der Frauen in der SPD. [] Verantwortlich: Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF), Ollenhauerstr. 1, 5300 Bonn |
era | AsF-Aufruf zur Beteiligung an der Friedenswoche vom 15.10.1983 - 22.10.1983 und dem Frauenaktionstag der Friedensbewegung am 17.10.1983. |
format | IMAGE |
genre | visualUnit |
geographic | United States of America (USA) Bonn Europa |
id | bulk_C2709442-3242-4546-AD80-249A37C9FED4 |
institution | Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) |
language | German |
publishDate | 17.10.1983 |
spellingShingle | Frauen in der SPD . Für Frieden und Abrüstung Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), Bundesvorstand [Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), Bundesvorstand, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bundeswehr, ABC-Waffen, Abrüstung, Frauen, Friedensbewegung, Grundrechte, Militär, Sicherheitspolitik, Wehrdienst, Taube, Rose] |
thumbnail | http://hdl.handle.net/11088/A48173C6-3266-423D-A666-C2B161B645ED |
title | Frauen in der SPD . Für Frieden und Abrüstung |
topic | [Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), Bundesvorstand, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bundeswehr, ABC-Waffen, Abrüstung, Frauen, Friedensbewegung, Grundrechte, Militär, Sicherheitspolitik, Wehrdienst, Taube, Rose] |
url | http://hdl.handle.net/11088/40255C31-6A85-4AA4-BCE6-A1189299E89D |