"Unser Glück: Sind die Eltern nur acht Stunden // für das Brot in der Fabrik // werden wir zur Kraft gesunden // Kehrt auch unser Glück zurück" - Maifeier 1919 (in Zürich?)
Wirtschaft;Beschäftigung und Arbeit;Arbeitsbedingungen und Arbeitsort;Arbeitsorganisation;Arbeitszeit soziale Fragen;Leben in der Gesellschaft (allgemein);Freizeit;Feiertag;1. Mai
Institution: | Schweizerisches Sozialarchiv |
---|---|
Format: | IMAGE |
Language: | German |
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/10848/2E7A21B3-41A1-4DCF-8B87-04E5C37BB522 |
Similar Items
- "Sind die Eltern nur acht Stunden // für das Brot in der Fabrik // werden wir zur Kraft gesunden // Kehrt auch unser Glück zurück" - Maifeier 1905 (in Zürich?)
- "Der 8-Stunden-Tag gibt den Kindern die Eltern zurück" - 1. Mai-Demonstration auf der Gessnerbrücke in Zürich
- 1. Mai-Demonstration in Zürich 1933 - "Wir fordern die 5-Tage-Woche"
- 1. Mai-Umzug: Uniformierte Männer marschierend mit Banner "Der Personalabbau ist da, wo bleibt die 5 Tagewoche"
-
Zürich, 1. Mai-Demonstration 1930 - "Die Arbeiterjugend fordert: // Den 8-Stunden-Tag // Den freien Samstag Nachmittag // 3 Wochen Ferien"
by: Photo Zollinger: Zürich