Sicherheit für Deutschland . 4. . Nord-Süd . SPD Aktion 80

Sicherheit für Deutschland [] SPD Aktion 80 [] Das ist unser Weg: [] Weltweite Friedenssicherung - durch Ausgleich zwischen Nord und Süd - durch verstärkte Entwicklungszusammenarbeit und eine gerechtere Weltwirtschaftsordnung. [] Darum geht es: [] Auf unserer reichen Erde nimmt die Zahl der Armen im...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Parteivorstand, Abteilung Presse und Information, Göttinger Druckerei- und Verlagsgesellschaft mbH
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 05.10.1980
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/F8C333BC-C88D-4922-A309-0434153D4508
_version_ 1771405061559156736
author Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Parteivorstand, Abteilung Presse und Information
Göttinger Druckerei- und Verlagsgesellschaft mbH
author_facet Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Parteivorstand, Abteilung Presse und Information
Göttinger Druckerei- und Verlagsgesellschaft mbH
collection AdsD leaflets
dateSpan 05.10.1980
description Sicherheit für Deutschland [] SPD Aktion 80 [] Das ist unser Weg: [] Weltweite Friedenssicherung - durch Ausgleich zwischen Nord und Süd - durch verstärkte Entwicklungszusammenarbeit und eine gerechtere Weltwirtschaftsordnung. [] Darum geht es: [] Auf unserer reichen Erde nimmt die Zahl der Armen immer mehr zu. Überfluß und entsetzliches Elend bestehen gleichzeitig und nebeneinander. So kann es auf Dauer keinen Frieden geben. [] Es ist nicht nur ein Gebot der Moral, sondern auch eine Frage der Vernunft, daß wir alles daransetzen, den krassen Gegensatz zwischen reichen und armen Ländern abzubauen. [] Übrigens: Unsere eigenen Interessen sind genauso betroffen wie die der Dritten Welt. Zwei Beispiele: [] o Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Süden schafft auch im Norden mehr Arbeitsplätze, weil wir dann unsere Waren besser verkaufen können. [] o Angemessene und gesicherte Rohstofferlöse für die Entwicklungsländer ermöglichen uns eine sichere Versorgung mit Rohstoffen zu stetigen Mengen und Preisen. [] Wir brauchen Freunde und Partner in der Dritten Welt. Auch deshalb müssen wir ihnen helfen, ein menschenwürdiges Leben zu führen. [] Willy Brandt: "Millionenfacher Hunger ist unerträglich und bedroht den Frieden. Mehr Ausgleich und bessere Zusammenarbeit sichern dem hingegen Arbeitsplätze für morgen und übermorgen." [] Die SPD hat sich entschieden: [] Rohstoffhandel neu ordnen [] Sozialdemokraten wollen eine gerechtere Gestaltung des Rohstoffhandels zwischen Nord und Süd. Ziel: stabile Versorgung zu stabilen Preisen und angemessene Erlöse für die Dritte Welt. [] Weitere Öffnung unserer Märkte [] Handel ist wichtiger als Hilfe. Die Entwicklungsländer müssen durch faire Regeln in ihrem Handel mit den Industriestaaten unterstützt werden. Aber: Die Ausbeutung der Arbeiter darf in der Dritten Welt nicht die Grundlage für die Konkurrenzfähigkeit dieser Länder sein. [] Mehr Entwicklungshilfe [] Sozialdemokraten wollen rascher, als bisher geplant, 0,7% unseres Bruttosozialprodukts für öffentliche Entwicklungshilfe ausgeben. Vorrang haben die ärmsten Länder und Bevölkerungsschichten. [] Vorausschauende Strukturpolitik in unserem Land [] Unsere Wirtschaft muß sich rechtzeitig auf die Entwicklung der Dritten Welt vorbereiten. Das wird nicht ohne Produktionsumstellungen gehen. Dafür brauchen wir eine vorausschauende Strukturpolitik. [] Sie können sich jetzt entscheiden. [] Herausgeber. [] Vorstand der SPD, Abt. Presse und Information, Bonn [] Gestaltung: ARE o Druck: Göttinger Druckerei- [] und Verlagsgesellschaft mbH, Göttingen [] 3-80-A 1-200 [] Das will die SPD: [] Stabile Exporterlöse der Entwicklungsländer [] Nur so können sie langfristig ihre Entwicklung planen und zu attraktiven und zuverlässigen Handelspartnern werden, die wir für unsere Arbeitsplätze brauchen. [] Bessere Absatzchancen für die Dritte Welt [] Die Entwicklungsländer wollen ihre Produkte bei uns verkaufen. Hier sorgen sie für eine sinnvolle Ergänzung unseres eigenen Warenangebotes. Nur wer bei uns verkaufen kann, kann auch bei uns einkaufen, [] Gerechtere Weltwirtschaftsordnung [] Wir wollen, daß die Entwicklungsländergleichberechtigte und ebenbürtige Partner in der Weltwirtschaft werden. Das heißt mehr Mitsprache der Dritten Welt bei der Neuordnung der Rohstoffbeziehungen und der internationalen Währungspolitik. [] Unterstützung von Reformen in der Dritten Welt [] Sozialdemokraten fördern sozialen Ausgleich und Gerechtigkeit auch in der Dritten Welt. Aber wir maßen uns nicht an, diesen Ländern eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur vorzuschreiben. [] Das will die SPD auf keinen Fall: [] Spekulantenwillkür auf dem Rohstoffmarkt [] Die CDU/CSU will dem angeblich "freien Spiel der Kräfte" auf den Rohstoffmärkten weiter freien Raum lassen. Damit würden nur die Profite der Spekulanten gesichert. [] Verschlossene Türen für die Dritte Welt [] Die CDU/CSU mobilisiert z. B. Widerstand gegen eine Reform der europäischen Agrarmarktordnung, die der Dritten Welt größere Chancen einräumt. Damit geraten wir in eine Sackgasse. [] Das Recht dem Stärkeren [] Soziale Korrekturen zugunsten der schwächeren Entwicklungsländer lehnt die CDU/CSU als "Dirigismus" und "Planwirtschaft" ab. Damit wird eine vernünftige Entwicklung ideologisch blockiert. [] Politische und wirtschaftliche Erpressung [] Die CDU/CSU will Hilfe für Entwicklungsländer an politisches Wohlverhalten knüpfen. Mit dieser Politik wäre z. B. Mogadischu [] nicht möglich gewesen. [] Sie können sich jetzt entscheiden. [] Informieren Sie sich weiter. Je besser Sie informiert sind, um so sicherer ist unsere Demokratie.
era Wahl zum 9. Bundestag am 05. Oktober 1980
format IMAGE
genre visualUnit
geographic Deutschland
id bulk_FB32D53F-6A49-4C60-9169-E2AD1C022CEC
institution Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
language German
publishDate 05.10.1980
spellingShingle Sicherheit für Deutschland . 4. . Nord-Süd . SPD Aktion 80
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Parteivorstand, Abteilung Presse und Information
Göttinger Druckerei- und Verlagsgesellschaft mbH
[Brandt, Willy, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bundestagswahl, Dritte Welt, Entwicklungshilfe, Handel, Wahl, Wirtschaft, Wirtschaftszweig, Porträt, Armut]
thumbnail http://hdl.handle.net/11088/8B4FDAF8-F52A-41C4-B388-5BD628932AE5
title Sicherheit für Deutschland . 4. . Nord-Süd . SPD Aktion 80
topic [Brandt, Willy, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bundestagswahl, Dritte Welt, Entwicklungshilfe, Handel, Wahl, Wirtschaft, Wirtschaftszweig, Porträt, Armut]
url http://hdl.handle.net/11088/F8C333BC-C88D-4922-A309-0434153D4508