Die Regulierung der Arbeitnehmerüberlassung in Frankreich: mit Bezug auf das deutsche Recht und die europäische Richtlinie

"Das Leiharbeitsrecht und die Praxis in der Leiharbeit wandeln sich in Deutschland permanent. Bei den französischen Nachbarn hat es, trotz europäischer Richtlinie, kaum Veränderungen des Leiharbeitsrechts in den letzten 30 Jahren gegeben. Die Leiharbeit ist fest etabliert. Dabei existieren in F...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Albers, Eva
Institution:ETUI-European Trade Union Institute
Format: TEXT
Language:German
Published: Baden-Baden 2017
Nomos
Subjects:
Online Access:https://www.labourline.org/KENTIKA-695712441399-Die-Regulierung-der-arbeitnehm.htm
Description
Summary:"Das Leiharbeitsrecht und die Praxis in der Leiharbeit wandeln sich in Deutschland permanent. Bei den französischen Nachbarn hat es, trotz europäischer Richtlinie, kaum Veränderungen des Leiharbeitsrechts in den letzten 30 Jahren gegeben. Die Leiharbeit ist fest etabliert. Dabei existieren in Frankreich und Deutschland unterschiedliche Grundvorstellungen. Das Werk analysiert vor diesem Hintergrund detailliert das französische Recht der Arbeitnehmerüberlassung, misst es an den Anforderungen der Richtlinie 2008/104/EG und stellt es dem deutschen Recht gegenüber. Zudem werden die Statistiken zu Arbeitnehmerüberlassungen in Frankreich und Deutschland aufgearbeitet. Darüber hinaus setzt sich das Werk mit der ökonomischen Bedeutung der Arbeitnehmerüberlassung auseinander und geht dabei vor allem auf die Interessen der Beteiligten ein. Abschließend werden anhand der gewonnen Erkenntnisse die Anreize aufgezeigt, die von den Regelungen für die Arbeitnehmerüberlassung ausgehen."
Physical Description:360 p.
Paper