Showing 221 - 240 results of 286 for search '"Verstehen"', query time: 0.12s Refine Results
  1. 221
    “…Jede der beiden Welten schließt sich in sich zusammen und trennt sich von der anderen. Millionen verstehen sich mit jedem Klassengenossen des Auslandes mehr als mit den eigenen Volksgenossen der anderen Partei. …”
    IMAGE
  2. 222
    “…Irgendwie habe ich gefühlt, daß Dubjaga, eine Sowjetarbeiterin, schon verstehen würde, was die Kati Tardos von ihr möchte ... [] Peter: Und was ist dann geschehen? …”
    IMAGE
  3. 223
    “…Aus einem Idealismus, den ein Vernünftiger nicht verstehen kann? Oder sollte das Portemonnaie der Hemmschuh sein, der dieses politische Bekenntnis verhindert? …”
    IMAGE
  4. 224
    “…Unter diesen Umständen ist es zu verstehen, wenn heute die KPD = SED ohne Protest verkündet, daß 1947 genau so viele Kriegsgefangene heimkehren werden wie 1946. [] Denn sonst müßte sie an der allgewaltigen, selbstsüchtigen Politik der Kommunistischen Partei Rußlands Kritik üben. [] Dabei hätte es doch die KPD = SED wesentlich einfacher. [] Der jetzige Vorsitzende der SED, Wilhelm Pieck, und der Vorsitzende des Kulturausschusses, Erich Weinert, waren führende Männer des "Komitees Freies Deutschland", einer Organisation unter den Kriegsgefangenen in Rußland, angeblich zur politischen Schulung und Selbständigkeit. …”
    IMAGE
  5. 225
    “…Ihr höchstes deutsches Ideal ist es, möglichst große deutsche Reparationslieferungen an Sowjet-Rußland zu geben. Sie können nicht verstehen, daß jemand für Deutschland und seine arbeitenden Menschen kämpft. …”
    IMAGE
  6. 226
    “…Die Konferenz hat Vertrauen in die ungeheure Kraft der Werktätigen, die es verstehen werden, die Remilitarisierung Deutschlands aufzuhalten und den Frieden zu erzwingen. [] [] Hinaus mit allen Kriegsorganisatoren aus Deutschland! …”
    IMAGE
  7. 227
    “…Konnte die Landwirtschaft diese Maßnahme anders verstehen als einen Anreiz zur Ausweitung des Haferanbaus? …”
    IMAGE
  8. 228
    “…Denen aber, die unser wohlüberlegtes, aufrichtiges Wollen immer noch nicht verstehen können oder wollen, möchte ich mit den schon vor mehr als 2000 Jahren geprägten schlichten Worten eines großen chinesischen Weisen wieder einmal entgegenrufen: "Es ist verdienstvoller, ein kleines Licht anzuzünden, als auf die große Dunkelheit zu schimpfen." [] Voran der arbeitende Mensch [] Stadtrat Stetter (SPD) sagte: "Ich habe den Eindruck gewonnen, daß durch die Ostzone wirklich ein reinigender Sturm gefegt ist, der, vom Standpunkt der arbeitenden Menschen aus betrachtet, vieles mitgerissen hat, mit dem wir uns heute im Westen noch mühsam herumschlagen müssen. …”
    IMAGE
  9. 229
    by N.N.
    Published 12.02.1907
    “…Zeigen wir uns diesem für unsere Stadt so großen und erhebenden Moment gewachsen, zeigen wir, daß wir den Flügelschlag der vorbeirauschenden Weltgeschichte verstehen und gründen wir einen Verschönerungsverein von Brüllhausen! …”
    IMAGE
  10. 230
    by N.N.
    Published 1959
    “…Er ermöglicht das Näherkommen der deutschen Gewerkschafter, das gegenseitige Kennenlernen und Verstehen und fördert die Herbeiführung der Verständigung und einer kameradschaftlichen Zusammenarbeit zwischen beiden deutschen Gewerkschaftsorganisationen.…”
    IMAGE
  11. 231
    “…(Beifall bei der SPD) Soweit das Protokoll. Vielleicht verstehen Sie nun, lieber Leser, daß wir Sozialdemokraten in Herrn Fischer von der FDP keinen geeigneten Hüter unserer demokratischen Ordnung sehen. …”
    IMAGE
  12. 232
    “…Die sensationellsten Formulierungen sind sinnlos, wenn die Referenten es nicht verstehen, die Sprache der Jugend zu sprechen, sich anschaulich zu machen, Abstraktionen zu vermeiden. …”
    IMAGE
  13. 233
    “…Diese Stadt heißt so, und es müßte jedem Vertreter der Arbeiterschaft Genugtuung bereiten, daß eine deutsche Stadt den Namen des Begründers der sozialistischen Arbeiterbewegung trägt. [] Wir verstehen auch nicht, warum der Parteivorstand der SPD gegen eine Veranstaltung in Essen Bedenken äußert und statt dessen Hannover vorschlägt. …”
    IMAGE
  14. 234
    Published 1951
    “…Dabei werden die Preise der HO Schritt für Schritt gesenkt, bis sie sich dem Niveau der Preise der wenigen, jetzt noch rationierten Waren angleichen. [] [] Herr Adenauer fürchtet die Wahrheit [] Es ist nicht schwer, zu verstehen, daß eine solche günstige Entwicklung die Bevölkerung in der Deutschen Demokratischen Republik mit Zuversicht erfüllt. …”
    IMAGE
  15. 235
    “…[] Was ist unter "rechtzeitigem Zusammentritt des Bundestages" zu verstehen? Was ist ein "unüberwindliches Hindernis" für den Zusammentritt des Bundestages? …”
    IMAGE
  16. 236
    “…Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Eingangsvermerk: 11.8.1952 Kurze Geschichte über und für einen Mann, der die Politik nicht mehr versteht [] Unser Mann - [] der Mann, dem wir hier ein paar Tatsachen vorlegen wollen, ist in der gleichen Lage wie Millionen von Menschen in der Bundesrepublik Deutschland: er versteht die Politik nicht mehr. [] Wie kann man denn auch heute noch die Politik verstehen, wenn man nicht gerade zu den Leuten gehört, die sich von Berufs wegen mit Politik befassen müssen? …”
    IMAGE
  17. 237
    “…Arbeiter aus der weiterverarbeitenden Industrie werden uns verstehen. Von der Aufrechterhaltung des französischen Absatzmarktes hängt die wirtschaftliche und soziale Sicherheit an der Saar weitgehend ab. …”
    IMAGE
  18. 238
    “…Außerdem ist eine Flugblattaktion auf Bundesebene geplant, die sich gegen die Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen richtet. [] AfA und ASJ: Tragen von "Stoppt-Strauß"-Plaketten durch Grundgesetz geschützt [] Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat im Süddeutschen Rundfunk darauf hingewiesen, daß Arbeitnehmer, die Plaketten mit der Aufschrift "Stoppt Strauß" oder ähnliche Plaketten in Betrieben tragen, mit einer Entlassung rechnen müßten. Die Arbeitgeber verstehen das Tragen solcher Plaketten als "parteipolitische Betätigung". …”
    IMAGE
  19. 239
    by Der Vertrauensrat, Simousen, Peter, Flensburger Norddeutsche Zeitung
    Published 04.03.1920 - 14.03.1920
    “…Und deshalb muß man uns dänische Schleswiger verstehen können, wenn wir die Verwirklichung unsrer Befreiung mit Freuden begrüßen und die staatliche Wiederangliederung mit dem Volke ersehnen, dessen Kultur wir die unsrige nennen. [] Preußen hat niemals einen berechtigten Anspruch auf unser schleswigsches Land besessen, trotzdem wurden wir nach der Eroberung von 1864 am 24.1. 1867 eine preußische Provinz. …”
    IMAGE
  20. 240
    “… [] Die Eltern haben das Recht, auf die Erziehung ihrer Kinder auch im Rahmen der Schule maßgebenden Einfluß zu nehmen, soweit nicht Rechte des Kindes oder solche das Staates verletzt werden. [] Wir wünschen, daß unsere Kinder in christlichen Gemeinschaftsschulen auf der Grundlage des Christentums zu Duldung und gegenseitigem Verstehen erzogen werden. Der Religionsunterricht ist ordentliches Lehrfach und wird nach Bekenntnissen getrennt erteilt. [] Das Berufsschulwissen ist auszubauen. [] Zur Wahrung der Freiheit des geistigen Schaffens und zur Sicherung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit aller Geistesarbeiter fordern wir eine weitgehende Selbstverwaltung auf allen Gebieten von Wissenschaft und Kunst. …”
    IMAGE
Search Tools: RSS Feed Email Search