Showing 241 - 260 results of 286 for search '"Verstehen"', query time: 0.13s Refine Results
  1. 241
    by Joesten, Gregor
    Published 10.06.1946
    “…Und daß beispielsweise die Ostgebiete Deutschlands mit Getreide, Kartoffeln und Zuckerrüben besser versorgt sind als die Westzone, ist ein Faktum, daß sich aus dem Verhältnis der Bevölkerungsziffer zur Anbaufläche nachweisen läßt und wiederum unabhängig ist von jeder wirtschaftlichen Doktrin und von politischen Programmen. [] Hier, wo Argumente gegen den Sozialismus zu verstehen und zu vertreten sind, ist übrigens das Einsichtsvermögen des Nichtsozialisten sehr wach; wenn also in der russischen Zone der Zucker nicht so rar ist wie bei uns in Bayern, so begreift jeder, daß dieser Vorzug durch das Vorhandensein einer beträchtlichen Anzahl von Zuckerrüben zu erklären ist und nicht einer beträchtlichen Anzahl von Kommunisten oder von russischen Besatzungstruppen ... [] Nicht darum geht es - etwas weiter gesehen - wo heute ein Pfund Zucker mehr zugeteilt wird, sondern darum, wo in 10 oder 20 Jahren, wenn der Krieg etwas in Vergessenheit geraten und die Ruinen nicht mehr so aufdringlich sind, ein gewisses Maß von Wohlstand und europäischem Lebensstil zurückgekehrt ist. …”
    IMAGE
  2. 242
    “…." - "Aus diesen Abmachungen," sagte Herr von Bülow, "haben wir stets gefolgert, daß uns hinsichtlich aller Zollfragen die unbeschränkte Meistbegünstigung zusteht, daß wir dagegen auf etwaige besondere Begünstigungen anderer Art, die von Seiten der Union dem Handel und der Schiffahrt eines dritten Staates gegen Entgelt gewährt werden, nur dann Anspruch machen können, wenn auch wir uns zu entsprechenden Gegenleistungen an die Vereinigten Staaten verstehen." Dagegen ist die amerikanische Regierung der Ansicht, daß die im Artikel 9 des Vertrages enthaltene Einschränkung eine allgemeine Bedeutung habe und also auch in Zollfragen maßgebend sei. [] Derselbe Zwiespalt der Auffassung kam in Betreff der Saratoga-Konvention vom Jahre 1891 zum Ausdruck. …”
    IMAGE
  3. 243
    “…[] Alle Lasten aus Steuern und Preiserhöhungen werden der breiten Masse auferlegt, der sogenannten Wirtschaft aber, den Waren- und Geldbesitzern, werden skrupellos große und größte Gewinn- und Profitmöglichkeiten zugeschanzt! [] Bitte, verstehen Sie mich recht: ich spreche hier nicht von dem Wähler der CDU schlechthin. …”
    IMAGE
  4. 244
    “…." - "Aus diesen Abmachungen," sagte Herr von Bülow, "haben wir stets gefolgert, daß uns hinsichtlich aller Zollfragen die unbeschränkte Meistbegünstigung zusteht, daß wir dagegen auf etwaige besondere Begünstigungen anderer Art, die von Seiten der Union dem Handel und der Schiffahrt eines dritten Staates gegen Entgelt gewährt werden, nur dann Anspruch machen können, wenn auch wir uns zu entsprechenden Gegenleistungen an die Vereinigten Staaten verstehen." Dagegen ist die amerikanische Regierung der Ansicht, daß die im Artikel 9 des Vertrages enthaltene Einschränkung eine allgemeine Bedeutung habe und also auch in Zollfragen maßgebend sei. [] Derselbe Zwiespalt der Auffassung kam in Betreff der Saratoga-Konvention vom Jahre 1891 zum Ausdruck. …”
    IMAGE
  5. 245
    “…Wir sind Realisten, nüchtern und zäh. Wir verstehen, hart zu arbeiten. Nicht ein Idyll erhoffen wir uns, aber freien Raum zum Schaffen gemäß unserer Eigenart. [] Damit der niedersächsische Stamm mit der ihm eigenen Kraft dem deutschen Vaterland dienen vermag, fordert die NLP das wirtschaftlich und räumlich eindeutig gegebene Land Niedersachsen zwischen Teutoburger Wald und Elbe, dessen Rückgrat unsere hannoversche Heimat ist. …”
    IMAGE
  6. 246
    “…Meine beruflichen Kenntnisse haben dabei geholfen, die vielfältigen Probleme unserer öffentlichen Betriebe besser zu verstehen", erklärte Dieter Schwäbl. [] Dieter Schwäbl spricht mit Angestellten der BVG über ihre Probleme. [] Dieter Schwäbl überreicht während einer Feierstunde einigen Polizisten einen "guten Tropfen". [] Dieter Schwäbl würdigt die verantwortungsvolle Arbeit unserer Polizisten [] Im Abgeordnetenhaus ist Dieter Schwäbl Mitglied des Fraktionsvorstandes und des Innenausschusses. …”
    IMAGE
  7. 247
    “…"Private Schuldverpflichtungen", darunter sind selbstverständlich auch die Milliarden der deutschen Reichs-, Staats-, Gemeinde- und Erfüllungsanleihen zu verstehen, die sich in der Hand der ausländischen Privaten befinden. …”
    IMAGE
  8. 248
    “…Und wie lange will man inmitten des steigenden Flüchtlingsstromes aus der DDR den Menschen hinter dem Eisernen Vorhang noch zurufen, sie möchten doch die gepriesene Anziehungskraft des Westens nicht zu persönlich verstehen, sondern auch und gerade unter den Verschärfungen des beiderseitigen kalten Krieges ausharren und das deutsche Land drüben nicht für nachrückende Russen und Asiaten räumen? …”
    IMAGE
  9. 249
    “…Daß in diesen Betrieben geregelte Lohn- und Arbeitsverhältnisse und besonders gute soziale Einrichtungen vorhanden sind, ist eine Selbstverständlichkeit. [] Wir können es verstehen, wenn die Vertreter der privatkapitalistischen Wirtschaftsform sich gegen das unaufhaltsame Vordringen der gemeinwirtschaftlichen, der genossenschaftlichen Wirtschaftsform wehren, aber dann soll es in anständiger, wahrheitsgemäßer Weise geschehen. …”
    IMAGE
  10. 250
    by Luft, R., Gebr. Müller, Selbitz
    Published 1952
    “…Wir Menschen einer toleranteren Zeit verstehen es heute nicht mehr, daß sich einst Völker, ja Menschen derselben Sprache und desselben Blutes um einer Glaubensform willen gegenseitig mordeten. …”
    IMAGE
  11. 251
    “…Darunter kann man letztlich alles verstehen bis zur Übernahme der Regierungsgewalt mit allen Konsequenzen, die sich daraus ergeben. …”
    IMAGE
  12. 252
    “…Sagen wir ihm, daß wir seine Lage verstehen. Zeigen wir ihm, daß wir ihn als uns zugehörig betrachten! …”
    IMAGE
  13. 253
    “…Da ist es kein Wunder, daß neue Schrecken und neue Sorgen sich der Bevölkerung bemächtigen - ein Wunder wäre es, wenn's anders wäre! Wir verstehen den Seelenzustand des Volkes nur zu gut, und wir wollen alles tun, um ihn wieder aufzurichten durch Beseitigung der Ursachen, die jetzt zu der dumpfen Stimmung geführt haben. …”
    IMAGE
  14. 254
    Published 06.1950
    “…März gehaltene Rede des koreanischen Quislings Syng Man Rhee fährt der Korrespondent fort: "In einer Reihe von Fällen gab Syng Man Rhee zu verstehen, daß seine Armee nach Zustimmung Washingtons den Angriff unternehmen werde." [] Die Volksrepublik Korea oder gar die Beschützerin des Friedens, die Sowjetunion, für den Angriff in Korea verantwortlich zu machen, ist nichts als eine verleumderische Erfindung, mit der die wirklichen Angreifer ihre Spuren zu verwischen versuchen. …”
    IMAGE
  15. 255
    “…Wir waren uns vielmehr darüber im klaren, daß heutzutage ein Betriebsrat etwas von den betrieblichen Dingen verstehen muß, wenn er etwas erreichen will. Und er muß eine feste Basis in seiner Gewerkschaft haben. …”
    IMAGE
  16. 256
    “…Tengelmann und andere werden folgen. [] Ein traurige Rolle in der DKBL [] Wir können auch nicht verstehen, daß die zwei Verbandsvertreter des IVB, Martmöller und Ernst, die als Direktoren mit in der DKBL sitzen, bis heute zum Achtpunkteprogramm geschwiegen haben. …”
    IMAGE
  17. 257
    “…In den Parlamenten aber sitzen genau diejenigen Leute, die Sie hineinschicken. Ich denke, Sie verstehen. [] DER HANDWERKER [] ... aber das da mit der Sozialisierung! …”
    IMAGE
  18. 258
    “…Im Gegensatz zu der früheren Erklärung Bauers, daß Oesterreich nicht Deutschland sei, wies jetzt Danneberg, der vor Unklugheiten, vor dem Generalstreik und der aktiven Abwehr warnte, bevor nicht das Aeußerste an Entgegenkommen versucht sei, darauf hin, daß die italienische und die deutsche sozialistische Front nicht mehr beständen. Jeder müsse verstehen, daß unter diesen Um-ständen ein so kleiner Frontabschnitt wie der österreichische bei aller Tapferkeit und Begeisterung der Truppen unter Umständen ein Stück zurückgenommen werden müsse. …”
    IMAGE
  19. 259
    by N.N.
    Published 01.05.1933
    “…So nur lassen sich die Opfer verstehen, die dem Reichssäckel für die neue Union zugemutet wurden. [] Die Union scheint aber die Hoffnungen nicht erfüllt zu haben und konnte sie auch nicht erfüllen, wenigstens soweit der unter dem Druck der Krise sich ständig verringernde Handelsverkehr ausschlaggebend ist. …”
    IMAGE
  20. 260
    “…Das wird es nie und nimmer verstehen. Die Antwort darauf wird dieser Mann eines Tages so sicher erhalten, wie er sie bereits am Sonntag ,bei den Wahlen in Bremen von seinen Wählern erhalten hat. …”
    IMAGE
Search Tools: RSS Feed Email Search