Showing 1,301 - 1,320 results of 1,444 for search 'Sirnach~', query time: 2.39s Refine Results
  1. 1301
    “…Auf dem Parteitag in Kiel im Jahre 1927 sprach ich als Referent für das Agrarprogramm, das dann mit großer Mehrheit angenommen wurde. [] Dann kamen viele Aufgaben: Reichstagsabgeordneter, Reichskommissar für die Getreidewirtschaft, Leiter der Reichsforschungsstelle für landwirtschaftliches Marktwesen, Dozent an der Universität Berlin und Präsident der deutsch-polnischen Roggenkommission. …”
    IMAGE
  2. 1302
    “…Vor vier Jahren, in Dortmund, sprach ich von einem relativen Gleichgewicht der Kräfte in der Bundesrepublik. …”
    IMAGE
  3. 1303
    “…Sie sichert: [] a) jedem den Schutz seines persönlichen Lebens gegen jeden willkürlichen Eingriff des Staates; [] b) die politischen Freiheitsrechte, wie Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Lehr- und Lernfreiheit, Koalitions- und Versammlungsfreiheit, Streikrecht, Freiheit der religiösen Bekenntnisse; [] c) die Volksvertretung auf Grund freier, allgemeiner, gleicher und geheimer Wahlen; [] d) Regierung durch die Mehrheit bei Wahrung der Rechte der Minderheit; [] e) die Gleichheit aller Staatsbürger vor dem Gesetz ohne Rücksicht auf Geburt, Geschlecht, Glauben, Sprache oder Rasse; [] f) den Gruppen mit eigener Sprache das Recht auf kulturelle Autonomie; [] g) ein System unabhängiger Justiz: niemand darf seinem ordentlichen Richter entzogen werden; die Richter sind nur an das Gesetz gebunden. [] [] 4. …”
    IMAGE
  4. 1304
    “…Sie sichert: [] a) jedem den Schutz seines persönlichen Lebens gegen jeden willkürlichen Eingriff des Staates; [] b) die politischen Freiheitsrechte, wie Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Lehr- und Lernfreiheit, Koalitions- und Versammlungsfreiheit, Streikrecht, Freiheit der religiösen Bekenntnisse; [] c) die Volksvertretung auf Grund freier, allgemeiner, gleicher und geheimer Wahlen; [] d) Regierung durch die Mehrheit bei Wahrung der Rechte der Minderheit; [] e) die Gleichheit aller Staatsbürger vor dem Gesetz ohne Rücksicht auf Geburt, Geschlecht, Glauben, Sprache oder Rasse; [] f) den Gruppen mit eigener Sprache das Recht auf kulturelle Autonomie; [] g) ein System unabhängiger Justiz: niemand darf seinem ordentlichen Richter entzogen werden; die Richter sind nur an das Gesetz gebunden. [] 4. …”
    IMAGE
  5. 1305
    “…SED-Sekretär Walter Ulbricht und der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände Paulsen sind gesellschaftlich gesehen durch Welten voneinander getrennt. [] Vernimmt man allerdings ihreÄußerungen zur 40-Stunden-Woche, dann fallen die Grenzen: Der Vertreter des sowjetzonalen Staatskapitalismus und der Vertreter der bundesrepublikanischen Unternehmer haben einen täuschend ähnlichen Standpunkt. [] Ulbricht sprach auf der 3. SED-Parteikonferenz zum 2. Fünfjahrplan der "DDR"". …”
    IMAGE
  6. 1306
    “…Hier eine Probe des Zeitungsechos: Unter der Überschrift "Die Jugend drüben ist deutsche Jugend", schrieb das "Schweinfurter Tageblatt" am 3. 10. 1952: [] "Zur Situation der Jugend in der Ostzone sprach am Mittwochabend in einer Veranstaltung des Bundes europäischer Jugend A. …”
    IMAGE
  7. 1307
    “…Februar 1966 vor Journalisten geäußert haben: "Gespräche mit einigen Gewerkschaften seien gut gewesen, bei einigen anderen müßten noch Vorurteile abgebaut werden." 2) Auch Herbert Wehner sprach davon, er habe versucht, "allen zu helfen, über bestimmte, sei es aus Ressentiments, Mißverständnissen, Vorurteilen, Mißtrauen ... geborene Fehlurteile hinwegzukommen" 3). [] Beide Äußerungen zeigen, wie notwendig es ist, daß die Gewerkschaften erneut ihre Position darlegen. …”
    IMAGE
  8. 1308
    “…Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Braunschweig, Januar 1951 [] Querschnitt durch die große und kleine Politik [] Mitteilungsblatt der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands - Bezirk Braunschweig [] [] Der Schlag in Niedersachsen [] Ende Dezember sprach Dr. Kurt Schumacher in Hannover in einer überfüllten Versammlung vor Funktionären der SPD, in der er auch zu den kommenden Wahlen in Niedersachsen Stellung nahm. [] Dr. …”
    IMAGE
  9. 1309
    “…Einer Kirche, die zur Zusammenarbeit in diesem Sinne bereit ist, kann und wird die Sozialdemokratie nie feindlich entgegentreten. [] Wenn die Kirche versucht, den vielen, die nicht wissen, was Religion und Christentum wirklich ist, diese Dinge in der Sprache unserer Zeit nahezubringen, so hat die Sozialdemokratie in keiner Weise etwas dagegen. …”
    IMAGE
  10. 1310
    “…Einer Kirche, die zur Zusammenarbeit in diesem Sinne bereit ist, kann und wird die Sozialdemokratie nie feindlich entgegentreten. [] Wenn die Kirche versucht, den vielen, die nicht wissen, was Religion und Christentum wirklich ist, diese Dinge in der Sprache unserer Zeit nahezubringen, so hat die Sozialdemokratie in keiner Weise etwas dagegen. …”
    IMAGE
  11. 1311
    “…[] Es wäre doch demokratisch im Lande der amerikanischen Freiheit (Freiheit für Kriegshetzer und nicht für Friedenskämpfer) in einfachen Worten, und zwar in deutscher Sprache dem Volk zu sagen: [] Ich bin für die Remilitarisierung! …”
    IMAGE
  12. 1312
    “…Der Versuch der Zusammenfassung aller demokratischen Kräfte für den Wiederaufbau Deutschlands kam sowohl in der politischen als auch in der organisatorischen Arbeit der Gesamtpartei zum Ausdruck. Die Sprache im Parteiorgan der KP "Neues Leben" unter der Federführung des Redakteurs Freiberg trug diesem Grundgedanken Rechnung. …”
    IMAGE
  13. 1313
    “…Auch künftig möchte ich Sportfragen im Landtag zur Sprache bringen, als Leiter des Sportarbeitskreises der SPD-Fraktion fällt mir hier eine wichtige Aufgabe zu. …”
    IMAGE
  14. 1314
    “…Daß die Studenten aber "Wohlbehalten" in Korea seien und "by free will" sich dort befänden: das wußte der Diplomat merkwürdigerweise. [] Der Protest der Bonner Professoren und Studenten über die Vorfälle kam deutlich am folgenden Tag in der vom AStA und dem Institut für Strahlen- und Kernphysik veranstalteten Kundgebung zum Ausdruck, bei der auch der Direktor des Instituts, Prof. Mayer-Kuckuk sprach. [] Der AStA verfolgt die Vorgange weiter und steht auch mit Bekannten der verschwundenen Kommilitonen in Verbindung, um mit ihnen auf brieflichem und anderem Weg Näheres über den derzeitigen Aufenthaltsort der Studenten zu erfahren. [] Wir appelieren [!] …”
    IMAGE
  15. 1315
    by [Politische Verwaltung der sowjetischen Front]
    Published 06.05.1945 - 08.05.1946
    “…Diese Urkunde ist in russischer, englischer und deutscher Sprache ausgefertigt. Nur der russische und der englische Text sind authentisch. [] Unterzeichnet am 8. …”
    IMAGE
  16. 1316
    by N.N., Hans Markert, Berlin
    Published ca. 1900
    “…[] Den Käfig brach er grimm entzwei. [] Er springt daher die Straß' entlang, [] Grau'n und Entsetzen ist sein Gang. [] Die Männer flieh'n, die Frauen schrei'n, [] man drängt sich in die Kirch' hinein. []Da schreitet aus dem Kirchentor [] Der heil'ge Ludewig hervor. [] Der Löwe blickte wütiglich; [] der Landgraf sprach: "Hier lege dich! [] Bei meinem Zorn gebiet ich's dir!" …”
    IMAGE
  17. 1317
    “…Aber alle haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, daß es den Millionären nicht an den Kragen geht, daß alles so bleibt wie es ist: daß der kleine Mann weiter Kohldampf schiebt und nichts zu sagen hat und die großen Herren weiter prassen und alles zu sagen haben. [] In einem aber haben sie alle dieselbe Sprache, wenn es nämlich gegen die Kommunisten geht. [] Warum hetzen sie eigentlich alle gegen die Kommunisten ... [] Die KPD sagt Dir rückhaltlos die Wahrheit. …”
    IMAGE
  18. 1318
    “…In wenigen Wochen werden 28 Jahre vergangen sein, daß ich an dieser Stelle sprach, um das Volkspark-Stadion seiner Bestimmung zu übergeben. [] Unter großen Opfern hatte die Stadt Altona 1925 das Stadion vollendet. …”
    IMAGE
  19. 1319
    by Der Vertrauensrat, Simousen, Peter, Flensburger Norddeutsche Zeitung
    Published 04.03.1920 - 14.03.1920
    “…Inmitten der Alltagspoesie ist es ein Erlebnis, die Sprache so behandelt zu sehen, daß allein der Klang und der Sinn der Worte sich zur feinsten Melodie zusammenfügen. …”
    IMAGE
  20. 1320
    Published 1951 - 1952
    “…Juni 1950: [] "... die langen Reihen fertiggestellter Schuhe, Kleider, Pelze, Uhren und vieler anderer Reparaturen und Neuanfertigungen, die in den Werkstätten der Handwerker ihrer Abholung harren, sprechen eine beredte Sprache über die ständig steigenden Außenstände der Handwerksbetriebe. …”
    IMAGE
Search Tools: RSS Feed Email Search