Description
Summary:Bemerkungen: ; [] = Absatzmarken im Volltext des Originals Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! [] Am 17. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Es kann uns Arbeitnehmern nicht gleichgültig sein, wie dieser Bundestag zusammengesetzt sein wird. Entscheidende sozial- und wirtschaftspolitische Gesetze werden im Bundestag beschlossen. [] Die Interessentenverbände der Unternehmer haben durch ihre Vertreter in den bisherigen Bundestagen ihre Forderungen durchsetzen können. Die Interessen der Arbeitnehmer, der Rentner und ihrer Familien wurden vernachlässigt. Der Auftrag des Grundgesetzes, einen sozialen Rechtsstaat zu schaffen, wurde bisher nicht erfüllt. [] Unsere Arbeitskraft wird durch das gestiegene Arbeitstempo und die erhöhten Anforderungen schneller verbraucht. Umso notwendiger sind gesetzliche Maßnahmen zur [] Verkürzung der Arbeitszeit, [] Verlängerung des Mindesturlaubs und zum [] Ausbau der sozialen Krankenversicherung. [] Die von der bisherigen Bundestagsmehrheit geplante Kostenbeteiligung der Arbeitnehmer an den Krankheitskosten ist nur zurückgestellt. Die Protestbewegung der Gewerkschaften und die Angst vor der Wahlentscheidung der Arbeitnehmer haben das erreicht. Nur durch eine Veränderung der Mehrheitsverhältnisse im Bundestag kann diese Verschlechterung der Krankenversicherung verhindert werden. Das durch unsere verstärkte Arbeitsleistung erheblich erhöhte Volkseinkommen ermöglicht eine gerechtere Beteiligung der Arbeitnehmer am Ertrag unserer Volkswirtschaft. Deshalb fordern wir [] höhere Löhne und Gehälter [] gleichen Lohn für Männer und Frauen [] Zahlung eines Urlaubsgeldes und [] Senkung der Lohnsteuer und der Verbrauchssteuern [] b.w. [] Notwendig sind weiter: [] verbesserter Arbeitsschutz [] ausreichende Ausbildungsmöglichkeiten für die Jugend [] Ausbau der Mitbestimmung [] Alle diese gewerkschaftlichen Forderungen können nur verwirklicht werden, wenn im neuen Bundestag genügend Gewerkschaftler als Abgeordnete sind. Die Entscheidung darüber treffen wir Arbeitnehmer. [] Kollegen wählen Kollegen ! [] Im Wahlkreis 33 [] Stade - Bremervörde [] kandidiert unser Kollege [] Gerhard Reichardt [] Senator der Stadt Stade und Kreistagsabgeordneter [] Wahlrecht ist Wahlpflicht! [] Jede Gewerkschaftler geht zur Wahl! [] Deutscher Gewerkschaftsbund [] Landesbezirk Nordmark [] Kreisausschuß Bremervörde [] Kreisausschuß Stade
Published:17.09.1961