Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Postwurfsendung an alle Haushaltungen! [] An die Wähler im Wahlkreis 12 [] Am 9. Juli 1950 sollst Du wählen. [] Hast Du wirklich sorgfältig geprüft, was und wen Du wählen willst? [] Willst Du dich - wie der deutsche Wähler zu seinem Schaden schon mehrfach, aber immer zu spät erfahren hat - durch billige, hetzerische Redensarten irreführen lassen? [] Verlange für die Arbeit im Schleswig-Holsteinischen Landtag ein festes Programm! Wenn Dir darüber eine klare Antwort verweigert wird, weise den Werber von Dir, genau wie Du im Wirtschafts- und Privatleben Dir keine unerprobten und schlechten Sachen aufschwatzen läßt. [] Gewähr für eine der Allgemeinheit dienende Arbeit im Landtag geben nur die Parteien, die bewiesen haben, daß sie zu aufbauender Tat im Bund und in den Ländern fähig sind! [] Der Deutsche Wahlblock wird im Schleswig-Holsteinischen Landtag durch die Kandidaten der CDU [] DP FDP die aus dem Kreise der Heimatvertriebenen wie Alteingesessenen ausgewählt sind, folgende Forderungen verwirklichen: [] 1. Verminderung der Ministerien mit ihren aufgeblähten Apparaten, [] 2. dafür eine tadellose Verwaltung mit Fachbeamten - in einer den Kräften des Landes angepaßten Zahl - aber keine Verminderung der Lehrerstellen wie die SPD-Propaganda irreführend verbreitet, [] 3. endgültigen Schluß mit der Entnazifizierung - die auch nicht über die Hintertreppe der Personalpolitik fortgesetzt werden darf - [] 4. Vermehrung der Arbeitsmöglichkeiten, insbesondere für die Heimatvertriebenen und Kriegsversehrten, verstärkte Wohnraumbeschaffung, damit Förderung des Baugewerbes und wiederum Vermehrung der Arbeitsmöglichkeiten, [] 5. Aufhebung der gegen den Willen der überwiegenden Mehrheit der Eltern und gegen die Warnungen der Lehrer durchgeführte Schulreform, [] 6. ein anständiges Wahlgesetz, daß eine dem Willen der Wähler entsprechende Verteilung der Mandate gewährleistet, und bei dem sich nicht die SPD allein mit der dänenfreundlichen SSW die Mandate der Landesrestliste teilt, [] 7. ein für alle Zeiten deutsches Schleswig-Holstein in einem in seinen alten Grenzen wieder hergestellten einigen Deutschen Reich [] Evers-Druck, Meldorf / 5523 / 7.50 [] Unser Kandidat Rechtsanwalt Ernst Schoof - Meldorf - aus seinem Beruf mit den Sorgen und Nöten aller Bevölkerungsschichten vertraut, als stellvertretender Landrat, Vorsitzender des Finanzausschusses und in langjähriger intensiver kommunalpolitischer Arbeit erfahren und immer zu selbstloser ehrenamtlicher Mitarbeit bereit - gibt uns die feste Gewähr für eine klare politische Linie und erfolgreiche sachliche Arbeit! [] Und nun noch einige persönliche Worte des Kandidaten: [] "Mein Jahrgang 1901 eröffnet eine Generation, die als Kinder noch ein glückliches Deutschland vor 1914 sahen, die zwischen zwei vernichtenden Weltkriegen in einer politisch verworrenen Zeit nicht zu Glück und Frieden kam und die nun nach einem völligen nationalen und wirtschaftlichen Zusammenbruch um eine neue politische Gestaltung ringt. Wir können nur mit sehr viel Fleiß und Geduld, mit Sachkenntnis und politischer Erfahrung, nur mit den Heimatvertriebenen in weltanschaulich ausgerichteten Parteien, aber nicht Heimatvertriebene und Alteingesessene in verschiedenen Parteien im dann unvermeidlichen Kampf dieser Parteien gegeneinander die notwendige Aufbauarbeit leisten. [] Es wird uns nichts geschenkt. Es muß Alles hart erarbeitet werden!" Schoof [] Stimmzettel für die Wahl zum Landtag am 9. Juli 1950 im Wahlkreis 12 [] Nicht mehr als 1 Bewerber ankreuzen! [] Ankreuzen von mehreren Bewerbern macht den Stimmzettel ungültig [] 1 Franzke Alfred Franzke [!] St. Michaelisdonn Helsergeestweg 15 - Landwirt - Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) [] 2 Schoof Ernst Schoof Meldorf, Rolandstr. 6 - Rechtsanwalt u. Notar - Christlich Demokratische Union (CDU) Hierher Dein Kreuz für den Deutschen Wahlblock! [] 3 Bischof Hugo Bischof Elmshorn, Ansgarstr. 36 - Kfm. Angestellter -Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) [] 4 Machner Kurt Machner Meldorf, Osterstr. 34 - Oberingenieur - Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE)
Published:09.07.1950