Idstein

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; IDSTEIN [] und seine Stadtteile [] wählen am 22. Oktober 1972 [] SPD [] Liste 1 [] weil die SPD erreicht hat [] den Bau eines Hallenbades [] die Errichtung einer Altentagesstätte am Hexenturm [] den Neubau von 30 Klassen im Schulzentrum []...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Ortsverein Idstein, Oscar Brandstetter Druckerei KG, Wiesbaden
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 22.10.1972
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/41A7F16C-A3A4-4273-A143-1A76E7BF1D0A
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; IDSTEIN [] und seine Stadtteile [] wählen am 22. Oktober 1972 [] SPD [] Liste 1 [] weil die SPD erreicht hat [] den Bau eines Hallenbades [] die Errichtung einer Altentagesstätte am Hexenturm [] den Neubau von 30 Klassen im Schulzentrum [] die Errichtung eines Alten- und Schwesternwohnheimes [] die Errichtung einer Gemeindeschwesternstation [] den Bau von zwei Kindergärten. Ein Kindergarten mit Tagesstätte wird am Rande der Altstadt errichtet [] den Bau eines Bolzplatzes und weiterer Kinderspielplätze [] den weiteren Ausbau von Sport- und Freizeitanlagen - die Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten hat ohne Entgelt 500 Stunden an der Herstellung eines Grillplatzes gearbeitet [] den Anschluß an die zentrale Wasserversorgung [] weil die SPD sich eingesetzt hat [] für die Ansiedlung neuer Industrie und Gewerbebetriebe [] für die Fortführung des sozialen Wohnungsbaues [] für die überörtliche Regelung der Müllbeseitigung [] für den Neu- und Ausbau der Straßen sowie die Verkehrssicherung [] für die Verbesserung der Verkehrserschließung [] für die Schaffung eines Sport- und Freizeitzentrums - eine Ingenieurgruppe unserer Partei hat kostenlos dazu eine Gesamtplanung ausgearbeitet [] für Maßnahmen zur Verbesserung des Umweltschutzes [] weil die Kandidaten der SPD sich auch in Zukunft uneigennützig für die Bevölkerung von Idstein einsetzen werden [] Herausgegeben von der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Ortsverein Idstein - Gesamtherstellung: Oscar Brandstetter Druckerei KG, Wiesbaden [] Karl Krämer Idstein, Beamter Stadtverordneter, Mitglied des Kreistages (28. 7. 1928) [] Karl Preusser Walsdorf, Anstreicher, Mitglied des Kreistages, Gemeindevertreter (28.6.1912) [] Horst Urban Wörsdorf, Buchdrucker, Gemeindevertreter (8. 2.1941 [] Adolf Baum Eschenhahn, Schmiedeobermeister (3. 11. 1927) [] Horst Bauroth Heftrich, Obertankwart, Mitglied des Kreistages, Gemeindevertreter (2.6.1929) [] Walter Fiebig Niederauroff, Kfz-Schlosser, Gemeindevertreter (17. 11. 1924) [] Christian Enders Idstein, Oberförster i. R., 1. Kreisbeigeordneter, Fraktionsvorsitzender der Stadtverordnetenversammlung (12. 4.1899) [] Eduard Link Idstein, Techn. Angestellter, 1. Stadtrat, Kreisvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (3.4.1914) [] Helga Duy Idstein, Studentin der Rechtswissenschaft (15. 5. 1945) [] Dr. Werner Schuster Heftrich, Arzt, ETV-Planung im Gesundheitswesen (20. 1. 1939) [] Gustav Girg Wörsdorf, Beamter i. R., Ortsbeiratsvorsitzender (3. 8. 1909) [] Renate Wunram Idstein, ausgebildete Krankenschwester, Hausfrau (3. 6. 1932) [] Rudolf Schwarz Idstein, selbständiger Kunststofftechniker, Stadtverordneter (12. 8. 1929) [] Kurt Meixner Idstein, Jurist, Regierungsdirektor, (16. 2.1933) [] Dr. Jochen Stahl-Streit Idstein, Forstmeister, Geschäftsführer der Naturparke Hochtaunus und Rheintaunus (26. 1. 1937) [] Theo Grüttner Wörsdorf, Finanzbeamter (25. 10. 1939) [] Eberhard Kriews Idstein, Bauingenieur (22. 8. 1942) [] Hermann Menzel Walsdorf, Betriebsleiter Gemeindevertreter (10. 12. 1912) [] Rudi Sigmond Idstein, Bauingenieur im kommunalen Versorgungsbereich (18. 5. 1939) [] Charlotte Rosenthal Idstein, Stadträtin, Mitglied des Kreistages, Vorstandsmitglied der Arbeiterwohlfahrt (30. 4. 1903) [] Ernst Zeyen Idstein, Obermagistratsrat, Stadtverordneter (11. 2. 1920) [] Bernhar Klingenberg Kröftel, Angestellter, Ortsbeiratsvorsitzender [] Hubert Werner Wörsdorf, Techn. Angestellter (22. 1. 1930) [] Erich Born Idstein, Bauingenieur, Mitglied der städtischen Baukommission
Published:22.10.1972