Der Einfluss der sozialen Sicherungssysteme auf die Beschäftigungsquote Älterer in traditionellen Wohlfahrtsstaaten
"Die Beschäftigungsquoten Älterer unterscheiden sich deutlich in den EU-Ländern. Dieser Beitrag vergleicht die Auswirkungen von institutionellen Strukturen in den Bereichen Arbeitslosenversicherung, Erwerbsminderung und Alterssicherung auf die Beschäftigungsquote der 55- bis 64-Jährigen in vier...
Main Authors: | Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Vienna, Famira-Mühlberger, Ulrike, Huerner, Ulrike, Mayrhuber, Christine |
---|---|
Institution: | ETUI-European Trade Union Institute |
Format: | TEXT |
Language: | German |
Published: |
Vienna
2015
WIFO |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.labourline.org/KENTIKA-19113408124919316809-Der-einfluss-der-sozialen-Sich.htm |
Similar Items
-
Does the welfare state make older workers unemployable?
by: Saint-Paul, Gilles
Published: (2009) -
Erwerbsbeteiligung und Alterssicherung - Auswirkungen der Arbeitsmarktentwicklung auf die Pensionsquote
by: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Vienna, et al.
Published: (2000) -
Generationenvertrag und demographischer Wandel. Konsequenzen des aktiven Alterns für den Arbeitsmarkt am Beispiel Deutschlands und Ungarns
by: Velladics, Katalin
Published: (2004) -
Alter und gewerkschaftliche Politik. Auf dem Weg zur Rentnergewerkschaft?
by: Wolf, Jürgen, et al.
Published: (1994) -
Politik für ältere Beschäftigte oder Politik für alle? Zur Teilnahme älterer Personen am Erwerbsleben in Europa
by: Bosch, Gerhard, et al.
Published: (2005)