Moskaus Söldner? Der "Einheitsverband der Metallarbeiter Berlins": Entwicklung und Scheitern einer kommunistischen Gewerkschaft

"Anhand der Entwicklung des Einheitsverbandes der Metallarbeiter Berlins liefert Stefan Heinz einen Beitrag zur grundsätzlichen Debatte in der historischen KPD- und Gewerkschaftsforschung. Waren kommunistische Gewerkschafter zum Ende der Weimarer Republik und am Anfang des NS-Regimes ledigli...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Heinz, Stefan
Institution:ETUI-European Trade Union Institute
Format: TEXT
Language:German
Published: Hamburg 2010
VSA-Verlag
Subjects:
Online Access:https://www.labourline.org/KENTIKA-19120984124919481669-Moskaus-Soldner?-Der-einheitsv.htm
_version_ 1771659901720854531
author Heinz, Stefan
author_facet Heinz, Stefan
collection Library items
description "Anhand der Entwicklung des Einheitsverbandes der Metallarbeiter Berlins liefert Stefan Heinz einen Beitrag zur grundsätzlichen Debatte in der historischen KPD- und Gewerkschaftsforschung. Waren kommunistische Gewerkschafter zum Ende der Weimarer Republik und am Anfang des NS-Regimes lediglich Befehlsempfänger der KPD-Führung und "Söldner" einer von Stalin diktierten Linienpolitik? Der Autor zeigt, dass dieses Urteil nicht zutrifft, vielmehr waren kommunistische Gewerkschafter häufig Menschen mit Erfahrung und Eigensinn. Stefan Heinz analysiert die Entwicklung der "Revolutionären Gewerkschafts-Opposition" (RGO) sowie die komplexen Beziehungen der KPD zur Komintern und "Roten Gewerkschafts-Internationale" (RGI) ab 1927/28. Anfang November 1930 erfolgte die Gründung des "Einheitsverbandes der Metallarbeiter Berlins" (EVMB) – des ersten RGO-Verbandes. In seiner Untersuchung stehen die Rahmenbedingungen der "ultra­linken" KPD-Politik, die Faktoren der Gründung des EVMB, dessen Verhältnis zur Partei sowie die Programmatik und betriebliche Politik in der Auseinandersetzung mit freigewerkschaftlichen Konzeptionen im Mittelpunkt. Erstmals werden auch die illegalen Aktivitäten des EVMB zwischen 1933 und 1935 beleuchtet und als Beitrag gewerkschaftlichen Widerstandes gegen das NS-Regime gewürdigt. Es ist eine "relative Autonomie" des EVMB gegenüber der KPD-Führung erkennbar. Dargestellt wird, wie in kommunistischen Organisationen verschiedene Positionen miteinander konkurrierten und das Verhältnis zueinander prägten. "
format TEXT
geographic Germany
id 19120984124919481669_fa9e493164d0453d8d37c2d78c929e67
institution ETUI-European Trade Union Institute
is_hierarchy_id 19120984124919481669_fa9e493164d0453d8d37c2d78c929e67
is_hierarchy_title Moskaus Söldner? Der "Einheitsverband der Metallarbeiter Berlins": Entwicklung und Scheitern einer kommunistischen Gewerkschaft
language German
physical 572 p.
Paper
publishDate 2010
publisher Hamburg
VSA-Verlag
spellingShingle Heinz, Stefan
communism
history
labour movement
metalworking industry
trade union
Moskaus Söldner? Der "Einheitsverband der Metallarbeiter Berlins": Entwicklung und Scheitern einer kommunistischen Gewerkschaft
title Moskaus Söldner? Der "Einheitsverband der Metallarbeiter Berlins": Entwicklung und Scheitern einer kommunistischen Gewerkschaft
topic communism
history
labour movement
metalworking industry
trade union
url https://www.labourline.org/KENTIKA-19120984124919481669-Moskaus-Soldner?-Der-einheitsv.htm